Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Debatten

Senden Sie uns Ihren Input

Welche Fragen möchten Sie unserer mehrsprachigen Lesergemeinschaft zur Diskussion stellen?

Lassen Sie uns wissen, welche Themen Sie gerne mit anderen SWI-Lesern diskutieren möchten.

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Giannis Mavris

Was erwarten Sie von der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock?

Das Ziel ist es, einen künftigen Friedensprozess anzuregen. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!

90 Likes
41 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Elena Servettaz

Sollte die Politik aus Sport- und Kulturevents herausgehalten werden?

Kultur und Sport werden vermehrt zur Bühne für politische Einflussnahme. Zurecht – oder stören Sie sich daran?

6 Likes
8 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Bruno Kaufmann

Wie kann die Demokratiebildung an Schulen gestärkt werden?

Soll die politische Bildung in Sekundarschulen zu einem obligatorischen Fach werden? Nehmen Sie an der Diskussion teil.

1 Likes
29 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Bruno Kaufmann

Wie gehen Sie gegen Fake News und Desinformation vor?

Wo begegnen Ihnen Fake News? Welche Strategien gegen Fake News gibt es in Ihrem Wohnland?

11 Likes
31 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Ying Zhang

Welche Massnahmen wurden getroffen, um an Ihrem Wohnort Überschwemmungen vorzubeugen?

Haben Sie selbst schon eine Überschwemmung erlebt und betreibt Ihr Wohnland den Hochwasserschutz entschieden genug?

2 Likes
12 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Ist künstliche Befruchtung ethisch vertretbar?

Sollten Staaten wie die Schweiz dafür sorgen sollten, dass zeugungsunfähige Menschen Zugang zu künstlicher Befruchtung haben? Welche Methoden sollen erlaubt sein, welche nicht?

1 Likes
5 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Luigi Jorio

Was tut Ihr Land, um Sie vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen?

Der EGMR hat entschieden, dass die Schweiz die Menschenrechte ihrer älteren Bürger verletzt, weil sie nicht genug gegen den Klimawandel unternommen hat.

7 Likes
23 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Patricia Islas

Was sind Hürden und Gefahren für die Pressefreiheit in Ihrem Wohnland?

Wie steht es um die Pressefreiheit im Land, in dem Sie wohnen? Diskutieren Sie mit unserer 10-sprachigen Community!

32 Likes
39 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Abstimmungen vom 9. Juni: Wie kann der Anstieg der Gesundheitskosten gebremst werden?

Am 9. Juni zielen gleich zwei Initiativen darauf ab, die Gesundheitskosten zu deckeln. Ihre Meinung dazu interessiert uns!

67 Likes
69 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Kaoru Uda

Sterben in Würde – was bedeutet das für Sie?

Haben Sie ein Familienmitglied, einen Freund oder eine Freundin bis zum Tod gepflegt oder begleitet? Was würden Sie sich in dieser Lage wünschen?

10 Likes
19 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin May Elmahdi Lichtsteiner

Was sind in Ihrem Land die Gründe für Obdachlosigkeit?

Unser Artikel über Obdachlose hat viele Reaktionen hervorgerufen. Jetzt sind Sie gefragt: Was für Lösungsansätze gibt es?

29 Likes
40 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Samuel Jaberg

Abstimmung vom 3. März: Wo soll das Geld für die 13. AHV-Rente jetzt herkommen?

Für die Finanzierung der 13.-AHV-Rente kursieren viele Vorschläge. Was sagen Sie: Woher sollen die nötigen vier bis fünf Milliarden Franken jährlich herkommen?

106 Likes
72 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Woher schöpfen Sie Optimismus für die Demokratie?

2024 sind so viele Menschen zur Wahl aufgerufen, wie noch nie in der Geschichte der Menschheit. In dieser Situation fragen wir, aus welchen Gründen Sie doch noch Hoffnung schöpfen für die Demokratie in Ihrem Wohnland und in der Welt?

79 Likes
94 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Wie kann die Geburtenrate angekurbelt werden?

In vielen Ländern gehen die Geburtenzahlen zurück. Was könnten die Regierungen tun, um die Menschen zu ermutigen, mehr Kinder zu bekommen?

17 Likes
21 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Verlieren Auslandschweizer:innen im Inland an Sympathie?

Warum denken Sie, ist die Stimmung gegenüber den Auslandschweizer:innen im Inland zunehmend kritisch?

385 Likes
96 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?

Jedes Jahr ziehen Schweizer:innen ins Ausland, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Sind Sie auch in dieser Situation?

298 Likes
124 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Wie sollte der Zugang zu Schusswaffen geregelt sein?

Glauben Sie, dass ein strengerer Zugang zu Schusswaffen zu mehr Sicherheit führt? Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Wohnland gemacht?

23 Likes
51 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Giannis Mavris

Welchen Ruf hat die Schweiz in Ihrem Wohnland?

Die Schweiz hat einen guten Ruf und ist beliebt in der Welt – das glauben zumindest viele in der Schweiz. Aber warum eigentlich?

86 Likes
120 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Emilie Ridard

Engagieren Sie sich mit eigenen Umweltprojekten?

Wenn Sie in Ihrem Wohnland ein Umweltprojekt gestartet haben, sind wir an Ihrer Geschichte interessiert. Schreiben Sie uns!

1 Likes
11 Kommentare
Diskussion anzeigen

Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig… Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die neusten Debatten

Erhalten Sie regelmässig die neusten Debatten aus unserer mehrsprachigen Community kostenlos in Ihren Posteingang.

Zweiwöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Mit der Anmeldung erhalten Sie einmalig eine Willkommensserie von sechs Newslettern und bis sechsmal jährlich Updates und Hintergrundinformationen.

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft