80 characters. Hans Steiner kam 1907 als Sohn eines Lithografen in Bern zur Welt. Bei einem Notar durchlief er eine kaufmännische Lehre, arbeitete anschliessend in Davos auf diesem Beruf und brachte sich nebenbei autodidaktisch das Fotografieren bei.
This content was published on February 10, 2011 - 12:46
350 characters. Hans Steiners fotografische Tätigkeit war breit gefächert. Er war ein gesuchter Porträtist, so fotografierte er oft Politiker und andere öffentliche Personen. 1938 schuf er das Porträt von Henri Guisan, das später zum offiziellen Generals-Bild avancierte. Im Auftrag des Bundesrates stellte er 1954 ein Erinnerungsalbum über Bern und die Schweiz für den Kaiser Haile Selassie zusammen. Als Pressefotograf machte Steiner Reportagen für verschiedene Illustrierte (Sie + Er, Schweizer Illustrierte und Die Woche) und lieferte Bildbeiträge an Tageszeitungen (Der Bund). Besondere Aufmerksamkeit erregte seine Reportage über die Erstdurchsteigung der Eigernordwand 1938, die er vor Ort und vom Flugzeug aus festhielt. (Hans Steiner/Musée de l’Elysée)
You can find an overview of ongoing debates with our journalists here. Please join us!
If you want to start a conversation about a topic raised in this article or want to report factual errors, email us at english@swissinfo.ch.
You can find an overview of ongoing debates with our journalists here. Please join us!
If you want to start a conversation about a topic raised in this article or want to report factual errors, email us at english@swissinfo.ch.