Die Schweiz wird immer abhängiger von der slowenischen Pharmaindustrie

Ich bin eine erfahrene Videojournalistin, der es ein Anliegen ist, komplexe Themen durch fesselndes multimediales Storytelling zugänglich und ansprechend zu machen. Ich konzentriere mich auf soziale und ökologische Themen und produziere verschiedene Videoformate zu einer breiten Palette von Themen, wobei ich mich auf wirkungsvolle Erklärvideos mit bewegten Grafiken und Stop-Motion-Animationen spezialisiert habe. Während meines Studiums der Filmwissenschaft, Anglistik und Journalistik habe ich in der ganzen Schweiz Erfahrungen bei Radio, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Nachdem ich für das Bild- und Tonteam des Filmfestivals Locarno gearbeitet habe, bin ich seit 2018 für SWI swissinfo.ch tätig und produziere lokale und internationale Reportagen.

Ich berichte über die Schweizer Pharmaindustrie und Gesundheitsthemen wie den Zugang zu Medikamenten, biomedizinische Innovationen und die Auswirkungen von Krankheiten wie Krebs. Ich bin in der Nähe von San Francisco aufgewachsen und habe internationale Angelegenheiten mit den Schwerpunkten Entwicklungsökonomie und Gesundheitspolitik studiert. Bevor ich 2018 zu SWI swissinfo.ch stiess, arbeitete ich als freie Journalistin und Forscherin zu Wirtschaft und Menschenrechten.
-
EnglishenSlovenia’s role in the global pharmaceutical supply chain OriginalMehr Slovenia’s role in the global pharmaceutical supply chain
-
PortuguêsptO papel da Eslovênia na cadeia de suprimentos farmacêutica globalMehr O papel da Eslovênia na cadeia de suprimentos farmacêutica global
-
РусскийruРоль Словении в глобальной цепи поставок фармацевтической продукцииMehr Роль Словении в глобальной цепи поставок фармацевтической продукции
Novartis und Sandoz investieren seit Jahrzehnten grosse Summen in das Balkanland und sind zu wichtigen Partnern bei der Entwicklung und Herstellung von innovativen Medikamenten und Nachahmerprodukten geworden.

Mehr
Die Schweizer Pharma setzt auf Slowenien
Editiert von Nerys Avery und Marius Grieder
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch