Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat eine Informationskampagne gestartet. Den Auftakt machen humoristische Fernsehspots, mit denen die Bevölkerung auf mögliche Szenarien sensibilisiert werden soll.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
In der deutschen Version mahnt der Zürcher Komiker Beat Schlatter, dass die Schweinegrippe die halbe Schweiz ins Bett bringen könnte. Er rät, mehrmals am Tag gründlich die Hände zu waschen und bei Fieber oder anderen Grippesymptomen zuhause zu bleiben.
«Das Thema ist ernst», sagte BAG-Direktor Thomas Zeltner bei der Vorstellung der Kampagne. Er zeigte sich aber überzeugt, dass es «zumindest in der jetzigen Phase Humor verträgt». Die Kampagne steht denn auch unter dem Motto: «Die Pandemie kommt und das ist kein Witz.»
Der Start der Kampagne, die drei Mio. Franken kostet, fällt früher aus als ursprünglich geplant, sagte Zeltner. Grund dafür ist die erhöhte Zahl an Erkrankungen, mit denen angesichts der Ferienrückkehrer gerechnet wird.
Bis Ende Juli sind in der Schweiz 380 Fälle von Schweinegrippe bestätigt worden.
swissinfo.ch und Agenturen
swissinfo.ch
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Das sind die sieben schrägsten Schweizer Abstimmungen aller Zeiten
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Tamiflu: Umsätze erreichen Milliardengrenze
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In die Schlagzeilen gekommen war Tamiflu erstmals im Zusammenhang mit der Vogelgrippe. Das Medikament wird auch für die Behandlung der Schweinegrippe benutzt. Tamiflu gehört beim Basler Pharmaproduzenten zum Bereich Pharma, auf den 19 der insgesamt 24 Milliarden Franken des Umsatzes entfallen. Den Rest, knapp 5 Mrd. Franken, erwirtschaftet Roche mit Diagnostics. Obschon in den letzten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Wir rechnen mit bis 5 Mal mehr Grippekranken als während einer normalen saisonalen Grippeepidemie im Land», schätzt Jean-Louis Zürcher vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) gegenüber swissinfo.ch. «Das wären dann rund 1,5 Millionen Fälle.» Am BAG liegt es, den weltweiten Krankheitsverlauf epidemiemässig zu beobachten und Empfehlungen abzugeben. Für konkrete gesundheitliche Massnahmen sind in der Schweiz die…
Pandemie: «Die Schweiz ist gut darauf vorbereitet»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag die Schweinegrippe wegen ihrer starken Ausbreitung zur Pandemie erklärt, wie WHO-Generaldirektorin Margaret Chan in Genf bestätigte. Das mutierte Virus A (H1N1) habe sich über mehr als zwei Kontinente ausgebreitet. In der Schweiz sieht das Bundesamt für Gesundheit (BAG) keinen Anlass, wegen der Pandemiephase 6 in der Schweiz zusätzliche Massnahmen…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch