Übernachten im Comic: Dieses Genfer Hotel ist weltweit einzigartig
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Zeichnungen auf den Wandtapeten in den Zimmern des Hotels Ibis Styles in Carouge wurden von Stars der Schweizer Comicszene angefertigt. Eine Führung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es ist weder die Welt von Heidi noch jene aus zahlreichen Fernsehserien. Das Leben auf der Alp ist hart, aber bereichert durch unvergessliche Momente.
Die Schweizer Wanderwege – weltweit einzigartig, aber unter Druck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor genau 40 Jahren wurde das Bundesgesetz über die Wanderwege in Kraft gesetzt. Aber nicht nur das macht die Wanderwege weltweit einmalig.
Felix und Regula: Wie ein Bergler zwei heilige Totenschädel aus Zürich entführte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Heimliche Rettung: Die Schädel von Felix und Regula verschwinden heimlich aus Zürich. Die Reliquien überleben die Reformation in den Alpen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Muni Max», das spektakuläre Wahrzeichen des ESAF 2025 in Glarus, zieht nach Uri. Ein kultureller Verlust, der in Glarus für Kritik und Unruhe sorgte.
Täsch, portugiesische Enklave im Herzen der Postkarten-Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die portugiesische Gemeinschaft ist in der kleinen Ortschaft Täsch seit mehreren Jahren in der Mehrheit und prägt das Dorf kulturell.
Kulturkrieg um Laubbläser: In Zürich entscheidet das Stimmvolk
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die grösste Schweizer Stadt wird am 28. September über strenge neue Regeln für Laubbläser abstimmen. Ist der ganze Lärm um diese Geräte gerechtfertigt?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ist es vielleicht typisch Schweiz, dass ausgerechnet hier die Verzwergung einer Sportart ihren Standard fand und dann das Land eroberte?
Die Schweiz und das «Goldvreneli» – diese Liebe hält
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit dem steigenden Goldwert wird das «Goldvreneli» immer attraktiver. Doch der Verkauf einer neu geprägten Münze wurde zum Fiasko.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Fahnenschwingen gehört wie Schwingen, Jodeln und Alphorn zu den lebendigen Traditionen der Eidgenossenschaft. Unterwegs mit einem jungen Fahnenschwinger.
Digitale Baukunst schafft einen Weltrekord in den Schweizer Alpen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Tor Alva», der Weisse Turm von Mulegns, ist mit 30 Metern das höchste je in 3D-Druck erstellte Gebäude der Welt.
Brillen und Kontaktlinsen für Hühner verboten: Die Besonderheiten des Schweizer Tierschutzes
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz ist es illegal, Geflügel zu zwingen, Brillen oder Kontaktlinsen zu tragen. Dies ist nur eine der Schweizer Eigenheiten im Bereich des Tierschutzes.
Schöne Wanderung entlang der Schweizer Panzersperren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der 18 Kilometer lange Weg erinnert nicht nur an ein wichtiges Stück Schweizer Kriegserbe. Er ist auch eine wunderschöne Wanderung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es ist nicht die erhabenste aller Nationalhymnen. Nur wenige kennen sie auswendig. Doch der Schweizer Psalm hat bisher alle Änderungsversuche überstanden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Théâtre du Jorat im Herzen des Waadtlands hat eine einzigartige Identität, auch wegen der vielen Bundesräte, die es besuchten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gesetzlich festgelegt, militärisch geprägt, kulturell verankert: Was Sie über die Schweizer Flagge vielleicht noch nicht wussten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Zytgloggeturm befindet sich eine der wenigen noch funktionierenden und vollständig mechanischen astronomischen Uhren Europas.
Der Klettverschluss: Wie die Raumfahrt einer Schweizer Erfindung den Weg ebnete
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Ingenieur George de Mestral patentierte in den 1950er-Jahren den Klettverschluss. Allerdings stiess das Prinzip zuerst auf Skepsis.
Die Täuferbewegung auf den Spuren ihrer Schweizer Wurzeln
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Anlässlich ihres 500-jährigen Bestehens besinnt sich die weltweite Mennonitenbewegung auf ihre Schweizer Wurzeln.
Was die Liebe zu Katzenleitern über Schweizerinnen und Schweizer aussagt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Touristinnen und Touristen sind oft überrascht von der Anzahl und Vielfalt der Katzenleitern, die sich an Schweizer Häusern hochwinden.
Kuschelige Killer: Das Problem mit den freilaufenden Katzen in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz töten freilaufende Katzen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Fröschen und anderen Tieren. Würde ein «Katzenmoratorium» etwas bewirken?
Wie das Chalet aus den Alpen in die Stadtquartiere kam
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zuerst hat es die Welt erobert, dann die Schweiz: das Chalet. Dennoch gilt es hier als Traditionsbau schlechthin. Warum?