The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Abschied von Giuseppe Buffi

Zu den zahlreichen Trauergästen gehörten u. a. Bundespräsident Ogi mit Gattin, Bundesrat Villiger und Vize-Kanzler Casanova (v.l.n.r.). Keystone

Staatstrauer im Kanton Tessin: Im Beisein von zahlreichen Persönlichkeiten des Bundes und des Kantons wurde der Tessiner Regierungspräsident Giuseppe Buffi am Montag (24.07.) in Bellinzona feierlich beigesetzt.

Sichtlich bewegt würdigte als erste Trauerrednerin die Vize- Präsidentin der Tessiner Regierung, Marina Masoni, den Verstorbenen. Die Universität der italienischen Schweiz sei ohne Zweifel das grösste Geschenk, dass Giuseppe Buffi dem Kantonhinterlassen habe, sagte Masoni.

Parlamentspräsident Luigi Brenni erinnerte in seiner Rede an den Non-Konformismus und den Freiheitsgeist, die den Verstorbenen charakterisiert hätten. Bundespräsident Adolf Ogi, Bundesrat Kaspar Villiger und Vizekanzler Achille Casanova erwiesen Giuseppe Buffi im Namen der Eidgenossenschaft die letzte Ehre.

Unter den Trauergästen waren auch alt Bundesrat Flavio Cotti und FDP-Präsident Franz Steinegger, ebenso Stararchitekt Mario Botta, Bischof Giuseppe Torti und Marco Müller, Direktor des Filmfestivals von Locarno. Buffi war vor einem Jahr zum Präsidenten des Filmfestivals gewählt worden.

Als letzter Redner sprach der Präsident der Tessiner FDP, Giovanni Merlini. Er zeigte sich besonders beeindruckt von der Ehrlichkeit, die Buffi ausgezeichnet habe. Giuseppe Buffi, der vor seinem Eintritt in die Politik als Lehrer und Journalist gewirkt hatte, galt als einer der versiertesten Politiker im Tessin.

Buffi hatte am Donnerstag während seiner Ferien in der Nähe von Venedig am Steuer seines Autos einen tödlichen Herzinfarkt erlitten. Sein Leichnam wurde am Samstag repartriiert und am Montag im Rathausgebäude aufgebahrt. Dort konnten Trauernde Giuseppe Buffi die letzte Ehre erweisen.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft