Konkurrenz für die Sozialdemokraten und Grünen? Am Samstag wollen über 150 Personen die nationale Partei "La Gauche - Linke Alternative - La Sinistra" gründen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Am Gründungskongress in Schaffhausen soll zunächst ein Koordinationsausschuss gewählt werden, der die erste Parteiversammlung im Sommer 2010 in Lausanne und damit die formelle Parteigründung vorbereitet.
Die neue Partei soll vor allem junge Menschen ansprechen, die nicht parteipolitisch organisiert seien, sagte Florian Keller, die treibende Kraft hinter der geplanten nationalen Partei.
In der Deutschschweiz rechnet Keller damit, dass sich relativ schnell kantonale Sektionen bilden werden, wie etwa die Alternative Liste in Schaffhausen. In der Westschweiz dürfte dies schwieriger werden, weil dort bereits traditionelle Parteien links der Sozialdemokraten (SP) existieren.
Zuspruch für die «neue Linke» erhalten die Organisatoren bereits von prominenter Seite. So haben sich in verschiedenen Medien unter anderem die «SP-Veteranen» Jean Ziegler und Franco Cavalli sowie der Waadtländer Nationalrat Joseph Zysiadis von der Partei der Arbeit (PdA) positiv zur neuen Partei geäussert.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Ein Hauch von 1968 weht über Schweizer Unis
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Plenum und in Arbeitsgruppen diskutieren, Resolutionen verfassen, Medienmitteilungen verschicken, Musikgruppen lauschen, kochen und schlafen: Seit Mittwoch halten Studierende die Aula der Uni Basel besetzt. 500 bis 600 Personen besuchten täglich die Veranstaltungen, sagt ein Besetzer gegenüber swissinfo.ch. «Es herrscht eine Superstimmung, wir haben nie mit einem solchen Andrang gerechnet.» Sie arbeiteten basisdemokratisch, produktiv und…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die meisten Persönlichkeiten, welche die Volksinitiative für ein Bauverbot von Minaretten verteidigen, kommen aus der Schweizerischen Volkspartei (SVP). An vorderster Front engagieren sich der Walliser Nationalrat Oskar Freysinger und Ulrich Schlüer aus Zürich. Was die Öffentlichkeit weniger wahrnimmt, ist, dass eine andere Partei, die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU), den Bau von Minaretten ebenfalls bekämpft. Mehr noch:…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz erarbeitete Lenin die theoretischen Grundlagen für den Aufstand der Proletarier und versuchte vergeblich, seine Schweizer «Genossen» von der Notwendigkeit einer Revolution zu überzeugen. Als Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin in die Schweiz einreiste, erklärte er gegenüber den Behörden, er sei weder ein Deserteur noch ein Drückeberger, sondern ein politisch Verbannter. 1914 wurde…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch