
Freiheits-Partei heisst wieder Autopartei
Die Freiheits-Partei Schweiz kehrt zu ihren Wurzeln zurück und nennt sich künftig wieder Autopartei, genauer: "auto-partei.ch". Den Namenswechsel haben die Parteimitglieder am Samstag in Herzogenbuchsee beschlossen.
Ihre Partei sei die einzige, die sich vorbehaltlos für die freie Mobilität und die Interessen der motorisierten Verkehrsteilnehmer einsetze, waren sich die Mitglieder gemäss einer Medienmitteilung der Partei einig.
Der Antrag auf eine Änderung des Namens wurde mit grossen Mehr gutgeheissen.
Die politisch weit rechts stehende Partei wurde 1985 unter dem Namen «Autopartei» gegründet. Nach anfänglichen Erfolgen verlor die Partei in den 90er-Jahren Wähler und Parteiexponenten an die SVP. 1994 erfolgte die Namensänderung in «Freiheits-Partei Schweiz».
Doch der neue Name brachte den alten Erfolg nicht zurück. Bei den Parlamentswahlen 1999 flog die Partei aus dem Nationalrat. 2008 konnte sie den Sitz Jürg Scherrers in der Bieler Stadtregierung nicht verteidigen.
Auch fassten die Parteimitglieder am Samstag die Parolen zu den drei eidgenössischen Abstimmungen vom 29. November: Einstimmige Unterstützung fand die Anti-Minarett-Initiative.
Ebenfalls einstimmig wurde die Nein-Parole zur Volksinitiative, die den Export von Waffen verbieten will sowie zur bundesrätlichen Vorlage zur Spezialfinanzierung des Luftverkehrs gefasst.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch