Saurer übernimmt deutsche Neumag

Die Saurer-Gruppe mit Sitz in Arbon (TG) kauft von der deutschen Maschinenbaugruppe Babcock die Neumag, eine Spezialistin im Bereich synthetischer Stapelfasern. Die Übernahme muss noch von den Behörden genehmigt werden.
Laut Medienmitteilung vom Dienstag (13.06.) hat Saurer über die Tochter Barmag AG, Remscheid, vom deutschen Mischkonzern Babcock Borsig, Oberhausen, sämtliche Anteile der Neumag – Neumünstersche Maschinen und Anlagen GmbH – erworben.
Über den Preis und die Modalitäten des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Die Neumag zählt rund 500 Beschäftigte und hat im Geschäftsjahr 1998/99 einen Gewinn von 9 Mio. DM (rund 7,2 Mio. Franken) erzielt.
Die Ergänzung der Produktepalette durch die Stapelfasertechnik erlaube Saurer, seine Chemiefaserprozesskette zu vervollständigen, teilte Saurer weiter mit.
Stapelfasern dienen zur Herstellung von Vliesstoffen, Heimtextilien und textiler Bekleidung.
Erst vor einem halben Jahr hatte Babcock den Bereich Spultechnik an die Textilmaschinengruppe Schweiter, Horgen (ZH), verkauft.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch