
Zellweger Luwa: Gewinn mehr als verdoppelt

Die Industriegruppe Zellweger Luwa hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich zugelegt. Der Gewinn wuchs um 153 Prozent auf 55,6 Mio. Franken, während das Betriebsergebnis (EBIT) um 73 Prozent auf 62,7 Mio. Franken kletterte.
Das Unternehmen begründet den Erfolg mit den Hauptmärkten: Da habe Zellweger Luwa vom Aufschwung profitiert. Der konsolidierte Umsatz sei um 22,5 Prozent auf 1,089 Mrd. Franken gewachsen, so die Mitteilung vom Mittwoch (04.04.).
Überdies habe der Verkauf der Wasseranalytik und Filtertechnik zu einem Buchgewinn vor Steuern von 39 Mio. Franken geführt. Dagegen mussten wegen der Umnutzung von Immobilien in Japan Wertberichtigungen in Höhe von 11,9 Mio. Franken vorgenommen werden.
Die Finanzbasis sei im letzten Jahr «wesentlich» gestärkt worden, hiess es weiter. Die Nettoverschuldung sei von 49,5 Mio. Franken habe sich per Ende 2000 in eine Nettoliquidität von 84,4 Mio. Franken verwandelt.
Aktienrückkauf und -splitt
Zellweger Luwa will einen Teil der liquiden Mittel für einen Aktienrückkauf einsetzen. Für 30 Mio. Franken sollen proportional gleich viele Inhaber- wie Namenaktien zurückgekauft werden.
Der Verwaltungsrat will eine Nennwertrückzahlung von 30 Franken pro Inhaberaktie und 6 Franken pro Namenaktie durchführen. Zudem sollen die Aktien im Verhältnis 1:10 gesplittet werden.
Im laufenden Jahr erwartet Zellweger Luwa eine «weitere Umsatz- und Ertragssteigerung». Im Textilbereich sei der Auftragseingang in den ersten drei Monaten positiv und es sei keine Trendwende erkennbar.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch