
Deutscher Bundespräsident Rau in der Schweiz

Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau ist am Mittwochmorgen (17.05.) um 10.25 Uhr auf dem Flughafen Zürich-Kloten zu einem dreitätigen Staatsbesuch in der Schweiz eingetroffen. Am Nachmittag stehen politische Gespräche in Bern auf dem Besuchsprogramm.
Johannes Rau und seine Frau Christina Rau wurden in Zürich unter anderem von Bundespräsident Adolf Ogi, Aussenminister Joseph Deiss, Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz sowie Rita Fuhrer, Regierungsrätin des Kantons Zürich empfangen.
Nach einer ersten Gespräschrunde mit Bundespräsident Ogi wurde Rau am Nachmittag (14.30 Uhr Schweizer Zeit) auf dem Bundesplatz in Bern vom Gesamtbundesrat mit militärischen Ehren empfangen.
Dem Zeremoniell auf dem Bundesplatz und im Parlamentsgebäude schlossen sich die offiziellen Gespräche zwischen der deutschen und der schweizerischen Delegation an. Dabei standen die bilateralen Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der Schweiz und der Dialog der Kulturen und Europa im Vordergrund.
Zum Abschluss des «politischen Besuchstages» gibt die Schweizer Regierung im Berner Rathaus ein Nachtessen zu Ehren des deutschen Bundespräsidenten.
Besuch im Jura
Nächste Station des Besuchs von Bundespräsident Rau wird der Kanton Jura sein. Der jurassische Regierungsrat lädt die zwei Delegationen am Donnerstag (18.05.) auf das Schloss Pruntrut (Porrentruy) ein. Zuvor besichtigen sie noch die «Ecole d’horlogerie et de microtechnique» und das Archiv der Basler Fürstbischöfe in Pruntrut.
Abschluss im Tessin
In der Sonnenstube der Schweiz – im Tessin – wird der «Tross» am Freitag (19.05.) seinen letzten Halt einlegen. Nach dem Empfang durch kantonale und lokale Behörden ist die Besichtigung des Hermann-Hesse-Museums in Montagnola und der Kirchner-Ausstellung in Lugano vorgesehen.
Nach einem offiziellen Empfang im Rathaus durch den Stadtrat von Lugano steht anschliessend eine Rundfahrt auf dem Luganersee auf dem Programm. Am Nachmittag wird der deutsche Bundespräsident in Lugano-Agno schliesslich mit militärischen Ehren offiziell verabschiedet werden.
Staatsbesuch mit Tradition
Der Staatsbesuch des achten deutschen Bundespräsidenten folgt einer Tradition. Seit Bestehen der Bundesrepublik haben alle deutschen Staatsoberhäupter die Schweiz besucht. Raus Vorgänger Herzog war 1995 auf Staatsbesuch in der Schweiz.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch