Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Britischer Chemiekonzern Ineos zieht in die Schweiz

Der britische Petrochemie-Konzern Ineos verlegt seinen Geschäftssitz in den Kanton Waadt. Mit dem Umzug in die Schweiz will das weltweit drittgrösste Petrochemie-Unternehmen Steuern sparen.

Das Unternehmen hatte bereits Anfang März bekannt gegeben, einen Umzug in die Schweiz zu prüfen.

Durch die Verlegung des Geschäftssitzes in die Schweiz spart Ineos bis 2014 Steuern in der Höhe von rund 450 Mio. Euro (647 Mio. Franken), wie es in einer Mitteilung heisst.

Ineos gilt als grösstes nicht börsengehandeltes britisches Unternehmen. Der Petrochemie-Konzern erzielt mit 15’500 Angestellten einen jährlichen Umsatz von 47 Mrd. Dollar.

Seine heutige Grösse erreichte Ineos mit mehreren Grossübernahmen: 2005 kaufte es beispielsweise das Petrochemie-Geschäft vom Ölkonzern BP für 9 Mrd. Dollar.

Wegen der rasanten Expansion hat Ineos Schulden in Höhe von 6 Mrd. Pfund (fast 10 Mrd. Franken), welche das Unternehmen zurzeit zu refinanzieren versucht.

swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft