The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Erleichterte Einreise in die Schweiz für Ungarn

Als erstes westeuropäisches Land ermöglicht die Schweiz ungarischen Staatsangehörigen die Einreise mit der Identitätskarte. Bundesrat Joseph Deiss (l.) hat dies Ungarns Aussenminister Janos Martonyi (r.) bei dessen Besuch in Bern zugesichert.

Als erstes westeuropäisches Land ermöglicht die Schweiz ungarischen Staatsangehörigen die Einreise mit der Identitätskarte. Bundesrat Joseph Deiss (l.) hat Ungarns Aussenminister Janos Martonyi (r.) am Freitag (24.03.) bei dessen Besuch in Bern die entsprechende Zusicherung gegeben, wie Deiss vor den Medien sagte.

Die Reise nach Ungarn mit der ID ist für Schweizerinnen und Schweizer bereits seit 1997 möglich. Ungarischen Staatsangehörigen war dies bisher verwehrt, weil ihre Ausweise nicht den technischen Anforderungen der Schweiz genügten, wie Deiss sagte.

Ab dem kommenden 8. April gilt die erleichterte Einreise nun auch für Ungarinnen und Ungaren, nachdem das Land Anfang dieses Jahres neue Identitätskarten einführte. Allerdings bleibt dies vorerst für die direkte Anreise auf dem Luftweg beschränkt, wie Ruedi Christen, Informationschef des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), sagte.

Martonyi lobte die Vorreiterrolle, die die Schweiz bei der Einreisepraxis für seine Landsleute einnehme. Er bedankte sich bei der Schweiz auch für das grosse Engagement für die ungarischen Emigranten von 1956 und die Hilfe nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft. Die Schweiz gewähre auch heute noch wertvolle Unterstützung in den Bereichen der Justiz, der Polizei und der Landesverteidigung.

Die wirtschaftlichen Beziehungen hätten sich ebenfalls gut entwickelt. Das Investitionsvolumen von Schweizer Firmen habe umgerechnet bereits über 800 Millionen Franken erreicht. Laut Deiss wird seco-Chef David Syz im Juli mit einer Wirtschaftsdelegation kleiner und mittlerer Unternehmen nach Ungarn reisen.

Weitere Gesprächsthemen beim offiziellen Arbeitsbesuch Martonyis waren die Situation auf dem Balkan, die Erfahrungen beider Länder mit der EU und die Verschmutzung der Flüsse Theiss und Donau durch eine Goldmine in Rumänien. Das Schweizerische Katastrophenhilfekorps (SKH) stellte Ungarn kürzlich zwei Chemieexperten und einen Logistiker für eine Aufklärungsmission zur Verfügung.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft