Swisscom: Mehr Gewinn, weniger Stellen

Trotz höherem Reingewinn will Branchenführer Swisscom im nächsten Jahr 260 Stellen abbauen. Grund: Der Wettbewerb werde intensiver.
Diese Ankündigung kommt in derselben Woche, in der auch Konkurrent Cablecom dieselbe Massnahme mit derselben Anzahl abzubauender Stellen bekannt gab.
Der Telekom-Konzern Swisscom hat den Reingewinn in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahr um 44,6% auf 1,65 Mrd. Franken gesteigert.
Dennoch will der Schweizer Branchenführer auch nächstes Jahr rund 260 Stellen abbauen, wie Swisscom am Donnerstag bekannt gab.
Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich um 3% auf 7,3 Mrd. Franken. Das Betriebsergebnis (EBITA) war ebenfalls rückläufig, und zwar um 3,5% auf 3,27 Mrd. Franken.
Auch Cablecom streicht 260 Stellen
Am Dienstag hatte Cablecom, der grösste Kabelnetz-Betreiber der Schweiz, bekannt gegeben, nach der Übernahme durch den US-Konzern Liberty bis Ende 2006 rund 260 Stellen, das sind 15% der Arbeitsplätze, zu streichen.
Cablecom war vor gut einem Monat für 2,8 Mrd. Franken an Liberty verkauft worden.
Saisonale Gründe für gutes Resultat
Die Steigerung des Reingewinns wird auf die tieferen Abschreibungen, ein verbessertes Finanzergebnis und auf den Wegfall des Verlusts aus dem nicht weiter geführten Debitel-Bereich zurückgeführt.
Für das ganze Jahr 2005 bekräftigte Swisscom die Erwartung eines Umsatzrückgangs auf 9,6 Mrd.Franken und einer Abnahme des Betriebsgewinns auf etwa 4,1 Mrd. Franken. Dies vor allem aufgrund von weniger Verkehr bei Fixnet und Preissenkungen bei Mobile.
«Die schwache Entwicklung bei Fixnet zeichneten sich bereits im ersten Semester des laufenden Jahres ab», kommentiert Vontobels Telekom-Analyst Panagiotis Spiliopoulos gegenüber swissinfo. Eine negative Überraschung für Swisscom sei die «Liberty»-Tarifpolitik von Cablecom, die aggressiver als erwartet ausfiel.
Stellenabbau
Dem anhaltenden Wettbewerbsdruck will der Branchenführer mit dem Abbau von weiteren 260 Stellen im kommenden Jahr begegnen. Dies entspricht 1,7% der gesamten Vollzeitstellen.
Betroffen sind 190 Stellen bei Swisscom Fixnet, 50 bei Swisscom Mobile und 20 bei den zentralen Bereichen.
Insgesamt werde der Personalbestand in der Schweiz aber als Folge des Aufbaus von neuen Geschäftsfeldern und aufgrund von Firmenkäufen leicht steigen, heisst es in der Mitteilung.
swissinfo und Agenturen
Zahlen Ende September 2005 (Veränderung gegenüber Vorjahr)
Nettoumsatz (Mio. Fr.) 7298 (-3%)
Reingewinn (Mio. Fr.) 1650 (+44.6%)
Mitarbeitende (Vollzeitstellen) 15288 (-2,3%)

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch