The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Zellweger Luwa legt kräftig zu

Der Hauptsitz der Zellweger Luwa Group in Uster (ZH). zellweger luwa group

Der Elektronikkonzern Zellweger Luwa ist in den ersten neun Monaten 2000 kräftig gewachsen. Der Umsatz erhöhte sich um 23 Prozent auf 760,9 Mio. Franken. Für 2000 wird eine deutliche Gewinnsteigerung erwartet. Der Konzern plant zudem mehrere Übernahmen.

Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr kommt der in den Bereichen Textilelektronik, Analyse und Lufttechnik tätige Zellweger-Luwa-Konzern wieder auf Touren. Nach neun Monaten liegt der Umsatz mit 760,9 Mio.Franken, 23 Prozent über dem Vorjahr. Der Bestellungseingang stieg um 21 Prozent auf 853,3 Mio. Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag (23.11.) mitteilte.

Alle Geschäftsbereiche trugen zur deutlichen Steigerung bei. Profitieren konnte Zellweger Luwa von der starken Zunahme der Investitionstätigkeit in der Textilindustrie, der Petrochemie und vor allem in der Halbleiterindustrie. Die boomende Halbleiterindustrie führte vor allem bei Zellweger Analytics zu einem ausserordentlich guten Geschäftsgang. Für das ganze Geschäftsjahr erwartet der Konzern verglichen mit dem Vorjahr eine deutliche Steigerung aller Kennzahlen.

In den nächsten drei Jahren will das Unternehmen dank neuen Fokussierungs-Strategien weiter wachsen. Die Gasanalytik von Zellweger Analytics sowie die allgemeine Luft- und Klimatechnik bei Luwa sollen wesentlich ausgebaut werden. Das will der Konzern mit internem Wachstum aber auch mit Übernahmen erreichen.

Bei Luwa sind jährlich zwei bis vier Akquisitionen in den USA in der Grössenordnung von 20 bis 25 Mio. Franken geplant. In der Gasanalytik sollen mittelfristig grössere Übernahmen getätigt werden. Mit dem Ausbau dieser zwei Wachstumsbereiche will das Unternehmen unabhängiger vom zyklischen Textilgeschäft werden.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft