Der Schweizer Radprofi Thomas Frei vom Team BMC ist positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Als Konsequenz der positiven A-Probe entschied das in Kalifornien domizilierte und vom Zürcher Unternehmer Andy Rihs finanzierte BMC Racing Team, den 25-Jährigen aufgrund selbstauferlegter Richtlinien per sofort von der Trentino-Rundfahrt zurückzuziehen. Diese Massnahme sei nicht als Vorverurteilung zu verstehen, erklärte Teamchef Jim Ochowicz.
Frei, der seit 2009 bei BMC unter Vertrag steht, habe sich nun persönlich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen, heisst es in einem Communiqué. Am Mittwoch hatte er sich in der 2. Etappe der Trentino- Rundfahrt im 9. Rang klassiert und war im Gesamtklassement auf den 6. Platz vorgestossen.
Die unerfreuliche Kunde von der positiven A-Probe Freis ereilte den Rennstall von Andy Rihs an jenem Tag, als Weltmeister Cadel Evans (Au) als Sieger der Flèche Wallonne hervorging und damit für den ersten grossen Triumph des BMC Racing Teams sorgte.
Bereits Anfang April hatte BMC Alessandro Ballan, den Strassen- Weltmeister von 2008, und Mauro Santambrogio vorläufig suspendiert. Die beiden Italiener sind in die Dopinguntersuchungen ihres früheren Arbeitgebers Lampre involviert.
swissinifo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer BMC-Team an Tour de France dabei
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einladungen erhalten haben unter anderen auch das Team RadioShack (Lance Armstrong) und Sky (Bradley Wiggins). Sechzehn Equipen, darunter Astana mit Vorjahressieger Alberto Contador haben einen fixen Startplatz. Andy Rihs hat für diese Saison insgesamt 23 Fahrer verpflichtet. Neben dem australischen Weltmeister Cadel Evans fahren auch der Amerikaner George Hincapie und der italienische Ex-Weltmeister Alessandro Ballan…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ballan, der Strassen-Weltmeister von 2008, stand von 2004 bis 2009 bei Lampre unter Vertrag. Santambrogio von 2006 bis Ende letzter Saison. Antonio Condorelli, der Staatsanwalt von Mantua, hatte am Mittwoch öffentlich bekanntgegeben, dass rund 35 Personen von der auf die beiden letzten Jahre zurückgehenden Untersuchung betroffen sind, davon ein Grossteil der Radprofis, der Leiter und…
Andy Rihs feiert Wiedersehen mit der Tour de France
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ende 2006 warf Andy Rihs enttäuscht und entnervt das Handtuch. Im Sommer zuvor hatte ihm der Amerikaner Floyd Landis noch seinen Lebenstraum erfüllt – mit dem Sieg der Tour de France in den Phonak-Farben. Doch die Freude währte eine Woche, und der Sieger war auf einmal Sünder, überführt des Dopings. Weg war der Triumph für…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch