
Metzler beim «Ground Zero»

Tief beeindruckt hat sich Bundesrätin Ruth Metzler von den Aufräumarbeiten auf dem "Ground Zero" in New York gezeigt.
Zu Beginn ihres Arbeitsbesuchs in den USA besichtigte die Schweizer Justizministerin das Trümmerfeld des am 11. September zerstörten World Trade Centers. Während ihres rund zweistündigen Besuchs war sie tief beeindruckt von den andauernden Arbeiten und dem Ausmass des Schadens.
Die Bundesrätin wollte «Ground Zero» besichtigen und durch das Gespräch mit Hilfskräften vor Ort einen persönlichen Eindruck erhalten, bevor sie am Freitag in Washington mit US-Justizminister John Ashcroft vor allem die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus erörtern wird.
Bundesanwaltschaft will Zusammenarbeit verbessern
Mittlerweile stellte Bundesanwalt Valentin Rohrschacher nach Angaben von Radio DRS bei Gesprächen in Washington fest, dass die USA sich stark auf Erkenntnisse ihrer Geheimdienste stützen. In der Schweiz brauche es aber eindeutige Beweise, um Terroristen und ihre Helfer zur Rechenschaft zu ziehen. Die Ansätze seien unterschiedlich, sagte Rohrschacher.
Die Zusammenarbeit mit den USA sollen jedoch verbessert werden. «Ich will eine exzellente, aussergewöhnlich gute Zusammenarbeit, weil die Bekämpfung des Terrorismus, die Aufarbeitung und die Verhinderung weiterer Attentate eine solche Zusammenarbeit notwendig macht», betonte Rohrschacher.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch