Zweiter Schweizer Fahrer in Formel 1
Die Schweiz ist in der Formel 1 ab sofort mit zwei Fahrern vertreten: Romain Grosjean wird für Renault am Sonntag beim Grandprix in Valencia (Spanien) wie erwartet als Nachfolger des gefeuerten Nelson Piquet jun. sein Debüt geben.
«Ich bin stolz, dass Renault mir die Chance gibt, in der Formel 1 zu fahren. Es ist eine Ehre, Teamkollege von Fernando Alonso zu sein», sagte der Westschweizer, der als 24. Schweizer in der Formel 1 zum Einsatz kommen wird.
Nach 13 Jahren (Jean-Denis Delétraz) stellte die Schweiz dieses Jahr mit Sébastien Buemi (Toro Rosso) wieder einen Fahrer in der Formel 1. Nun sind gleich zwei Cockpits mit Westschweizer Piloten besetzt, was letztmals vor 29 Jahren der Fall war (Clay Regazzoni und Marc Surer).
Der Aufstieg des in Genf geborenen Grosjean vom Test- zum Stammfahrer in der Formel 1 ist der letzte und logische Schritt einer Karriere, die seit Jahren von Renault gelenkt und gefördert wird.
2003 wurde der schweizerisch-französische Doppelbürger Meister in der Schweizer Formel-Renault-Meisterschaft (10 Siege) und hinterlegte erstmals seine Visitenkarte als grosses Talent. Via F3-Euroserie stieg der 23-Jährige in die GP2-Serie auf (4. 2008, diese Saison auf dem 2. Gesamtrang).
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch