Pensionierung mit 60

Bauarbeiter können sich ab 2006 im Alter von 60 Jahren pensionieren lassen. Darauf haben sich die Sozialpartner in der Baubranche nach sechstündiger Verhandlung geeinigt.
Noch haben die Sozialpartner unter den neuen Landesmantelvertrag für rund 100’000 Bauarbeiter keine Unterschriften gesetzt, doch die neunte Verhandlungsrunde hat im umstrittensten Punkt, der Frühpensionierung, zu einer Einigung geführt: Das Rentenalter soll innerhalb von vier Jahren eingeführt werden.
«Sozialpolitischer Durchbruch»
Obwohl die Gewerkschaften die Einführung bereits in drei Jahren verlangt hatten, werteten sie die Einigung als grossen Erfolg. «Wir fühlen uns als Gewinner, da wir das Rentenalter 60 innerhalb nützlicher Frist wollten», sagte der Sprecher der Gewerkschaft Bau und Industrie, Rolf Beyeler.
Das sei ein sozialpolitischer Durchbruch, der sicher auch auf die Demonstrationen und Protestaktionen der vergangenen Monate zurückzuführen sei. «Wir haben gezeigt, dass es uns ernst ist. Es geht um das Wohl der Arbeiter», sagte Beyeler.
«Demonstrationen ohne Einfluss auf Verhandlungen»
Der Direktor des Schweizerischen Baumeisterverbandes, Daniel Lehmann, widersprach Beyeler in diesem Punkt. Die Demonstrationen seien zwar zur Kenntnis genommen worden. Diese seien jedoch ohne Einfluss auf die Verhandlungen geblieben.
Die Einigung beim Rentenalter sei von Seiten des Verbandes vor allem deshalb möglich geworden, weil sich die Gewerkschaften bereit erklärt hätten, auf Reallohnerhöhungen in den Jahren 2003 und 2004 zu verzichten. Zudem hätten sie ihre frühere Lohnforderung von 120 auf 100 Franken reduziert. Diese Erhöhung sei seit dem 1. Januar 2002 Realität und bestehe aus 80 Franken generelle Lohnerhöhung und 20 Franken individuelle Lohnerhöhung.
Lohnfrage nach wie vor strittig
Für Beyeler ist die Lohnfrage immer noch ein offener Verhandlungspunkt. Die Gewerkschaften fordern für alle 100 Franken mehr Lohn, ohne individuelle Anteile. Dieser Punkt muss laut Beyeler, zusammen mit technischen und juristischen Fragen, zum komplexen Regelwerk der Frühpensionierung in der nächsten Verhandlunsgrunde vom kommenden Montag noch geklärt werden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch