
Lesen Sie noch?
In der Schweiz müssen immer mehr Buchhandlungen schliessen. Die Nachfrage nach Büchern sinkt von Jahr zu Jahr. Lesen Schweizer und Schweizerinnen überhaupt noch?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Nora Hesse, Lugano, swissinfo.ch
Der grosse Schweizer Buchhändler Orell Füssli versucht gegenwärtig, die Jungen, die sich aus den Buchhandlungen verabschiedet haben, wieder zurückzugewinnen. In der Deutschschweiz geschieht das mit den Berner Rap-Stars Lo & Leduc, die erklären, warum sich das Lesen lohnt.
Warum eigentlich, wenn man sich alles auch bei Youtube und Netflix auf dem Smartphone oder dem Computer reinziehen kann? swissinfo.ch ging in Lugano auf die Strasse, um herauszufinden, wann und wie die hier wohnenden Menschen lesen. Die Verbreitung von E-Books ist in der Schweiz mit 15 Prozent Nutzern übrigens noch relativ bescheiden.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Mehr
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?

Mehr
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch