The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

AKTIENFOKUS/UBS tendieren nach Quartalszahlen fester

Zürich (awp) – Die Aktien der UBS haben den Handel am Dienstag mit Kursgewinnen aufgenommen. Das Institut veröffentlichte vorbörslich das Geschäftsergebnis zum dritten Quartal, das auf Grund von Sondereffekten die Erwartungen der Analysten übertraf. Adjustiert um diese Effekte lag das Ergebnis im Rahmen der Erwartungen.
Die UBS-Aktien gewinnen bis gegen 9.30 Uhr 1,9% auf 11,36 CHF, und bauen damit ihre Gewinne seit Eröffnung weiter aus. Den Handel aufgenommen hatten die Titel mit einem Plus von 1,0%. Die Valoren der Credit Suisse büssen dagegen 0,2% ein und der SMI verliert 0,44%.
Die UBS, die Anfang Monat aufgrund der Vorfälle in London für das dritte Quartal einen «moderaten Nettogewinn» in Aussicht gestellt hatte, wies nun einen Reingewinn von 1,02 Mrd CHF aus. Damit wurden die Analystenerwartungen, die mit einem Reingewinn von durchschnittlich 252 Mio CHF kalkuliert hatten, deutlich übertroffen.
Würden allerdings die Sondereffekte, wie Gewinne aus der Veräusserung von Anlagen sowie auf eigenen Verbindlichkeiten und Steuergutschriften ausgeklammert, liege das Ergebnis im Rahmen des Konsens, schreibt Carla Antunes-Silva vom Branchennachbarn Credit Suisse in einem Kommentar.
Auch für Andreas Venditti von der ZKB sieht das Ergebnis wegen der Sonderfaktoren, die um 0,55 Mrd CHF besser ausfielen als ursprünglich kommuniziert, nur optisch besser aus als von ihm prognostiziert.
Positiv zu vermerken ist gemäss Venditti indes die weiter verbesserte Kapitalausstattung. Als weiteren positiven Faktor bezeichnet Teresa Nielsen, von der Bank Vontobel, ausserdem, dass die Bank in der Investment Bank die Kostenbasis mehr als erwartet reduzieren konnte. Die Analystin bewertet das Ergebnis insgesamt als positiv.
Entscheidender als die vorgelegten Zahlen für die weitere Entwicklung der Bank dürften nach Ansicht von Arno Endres von der LUKB indes die für den 17. November angekündigte neue Ausrichtung der Strategie sein. Entsprechend bleibe der Investoren Tag im Fokus der Anleger.
Die Entwicklung des Kurses der UBS-Aktien sei zudem von der Entwicklung der Schuldenkrise in Europa abhängig, meint Venditti. Solange keine Entspannung bezüglich Staatsschuldenkrise in Europa stattfinde, werde sich das aktuelle Marktumfeld und die Handelsaktivitäten wohl kaum massgeblich erholen, was potenzielle Hindernisse für Ertrags- und Neu-Geldwachstum schaffen wird, schreibt der Experte.
sig/cf

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft