Alkohol-Konsum in der Schweiz nimmt ab
In der Schweiz wurde 2008 weniger Wein getrunken, dafür mehr Bier konsumiert. Der Konsum von Spirituosen über 40 Prozent Alkohol blieb dagegen stabil: 4 Liter pro Kopf und Jahr.
Schweizerinnen und Schweizer sind kein Volk von Abstinenten: 2008 wurden pro Kopf der Bevölkerung 8,7 Liter reiner Alkohol konsumiert, immerhin einen Deziliter weniger als im Vorjahr. Vor 10 Jahren war der Verbrauch noch über einen halben Liter höher, meldet die Schweizerische Alkoholverwaltung.
Im letzten Jahr wurden in der Schweiz pro Kopf durchschnittlich 58 Liter Bier getrunken - 0,6 Liter mehr als 2007. Wein dagegen hat an Beliebtheit eingebüsst. Pro Kopf wurde eine Flasche weniger getrunken, immerhin noch 38,6 Liter.
2008 wurden gesamthaft 123'704 Hektoliter reiner Alkohol zu 100 Volumenprozent getrunken, das sind 2,8% mehr als 2007. Die Alkoholverwaltung führt diesen Anstieg auf die wachsende Bevölkerungszahl zurück.
In der Schweiz werden bis zu 40% der jährlichen Obsternte gebrannt.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!