The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Flüchtlingshilfe verurteilt Ausschaffungen nach Sri Lanka

Terroranschläge - wie hier auf einen Bus in Colombo im Juni - nehmen laut SFH zu. Keystone

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) zeigt sich angesichts des verschärften Bürgerkriegs in Sri Lanka besorgt über die Ausschaffung von Tamilen und verlangt die vorläufige Aufnahme von Tamilen aus Nord- und Ost- Sri Lanka.

Seit Juni dieses Jahres würden nun wieder vermehrt Asyl Suchende aus der Schweiz ausgeschafft, obwohl sich die Situation drastisch verschärft habe, kritisiert die Flüchtlingshilfe die Ausschaffungen.

Sie hielt im weiteren fest, dass der Süden Sri Lankas keine zumutbare innerstaatliche Zufluchtsmöglichkeit für Tamilen darstelle, wenn diese nicht schon früher während langer Zeit dort wohnhaft waren.

Im ganzen Land herrsche Kriegsrecht und dies habe auch zu einer Verschlechterung der Menschenrechtslage geführt. Auf Grund verschärfter Sicherheitsmassnahmen seien im Verlaufe der letzten Monate Tausende von Tamilinnen und Tamilen wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit kurzzeitig verhaftet worden.

Auch in der Hauptstadt Colombo hätte sich die Situation verschärft. Die Terroranschläge nahmen zu, wie die Flüchtlingshilfe auf Grund eines neuen Gutachtens ihres zuständigen Länderexperten weiter ausführte.

Die Lage für die in der Stadt lebende tamilische Minderheit werde immer unsicherer.

Spezifische Schwierigkeiten ergäben sich für rückkehrende abgewiesene Asyl Suchende. Laut SFH laufen sie bereits bei der Einreise Gefahr, verhaftet zu werden.

Da der Zugang zu den erforderlichen Papieren erschwert bis verunmöglicht sei, hätten Tamilen, die nicht aus Colombo stammten, grosse Schwierigkeiten, sich dort niederzulassen.

Ausserdem würde jeder aus dem Norden Stammende grundsätzlich verdächtigt, der Guerilla-Gruppe Tamil Eelam (LTTE) anzugehören. Dies treffe insbesondere für Menschen mit sichtbaren Narben zu. Ausserdem fehle es den oftmals traumatisierten Rückkehrerinnen und Rückkehrer an psychologischer Betreuung.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft