
Eidgenössische Wahlen 2027: Nehmen Sie an unserer grossen Umfrage teil

Zwei Jahre vor den nächsten eidgenössischen Wahlen zieht die SRG zusammen mit dem Forschungsinstitut Sotomo eine Zwischenbilanz zu den politischen Kräfteverhältnissen im Land. Die Ergebnisse dieses Wahlbarometers werden im Oktober veröffentlicht.
Bei den Wahlen 2023 hatte die SVP im Nationalrat mit einem Gewinn von neun Sitzen stark zugelegt. Die SP gewann zwei Sitze im Nationalrat und die Mitte einen. Zu den Verlierern gehörten die FDP (-1) sowie insbesondere die Grünen (-5) und die Grünliberalen (-6). Im Ständerat konnte die Mitte ihre Position als stärkste Partei mit zwei zusätzlichen Sitzen festigen.
Unterdessen hat die Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus die politische Weltlage spürbar verändert – auch mit Folgen für die Schweiz, wie die jüngst verhängten US-Zölle gezeigt haben. Internationale Krisen, insbesondere in der Ukraine und in Gaza, beschäftigen die Weltgemeinschaft weiterhin, ebenso die Umweltfragen. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die eidgenössischen Wahlen 2027?
Welche Partei würden Sie heute wählen? Was sind für Sie die grössten politischen Herausforderungen? Und wie beurteilen Sie die politische Arbeit des Parlaments und des Bundesrats? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Hier gelangen Sie zur UmfrageExterner Link
Die Teilnahme an der Befragung ist anonym. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt. Das Ausfüllen dauert rund zehn Minuten.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch