Die Jungfraubahnen haben die Bewilligungen der Kantone Wallis und Bern für den Bau eines Rundgangstollens auf dem Jungfraujoch erhalten. Bis zum 100-Jahr-Jubiläum der Bahn im April 2012 soll das Millionenprojekt vollendet sein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
Der Rundgangstollen soll künftig «die Besucherströme entflechten und ein Spektakel bieten», wie das Unternehmen mitteilte. Durch den Fels wird eine 250 Meter lange Verbindung zwischen der so genannten Sphinxhalle und dem Eispalast hergestellt.
Zwei Rollbänder, 70 und 43 Meter lang, befördern die Gäste an den steilen Stellen. In drei Kavernen sollen Inszenierungen für ein Allwetterprogramm sorgen. Wie dieses aussehen wird, ist noch offen.
Das Projekt kostet 13,5 Millionen Franken. Ab dem kommenden 1. November wird der Tunnel ausgebrochen, im Winter 2011/12 erfolgen der Innenausbau und die Montage der Rollbänder. In der Hochsaison im Sommer wird aus Rücksicht auf die Gäste nicht am Rundgangstollen gearbeitet.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Historisches Hotel auf der kleinen Scheidegg geehrt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Preis wurde zum 15. Mal vergeben. Die Jury würdigte das Gasthaus auf der Kleinen Scheidegg, weil hier auf beispielhafte Weise ein Hotel aus der Pionierzeit des Alpinismus und des Skisports erhalten worden sei. 1840 wurde das erste Berghotel von der Familie Seiler errichtet und noch im 19. Jahrhundert erheblich erweitert. Das Hotel des Alpes…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Tag beginnt früh für die Fischers: Jeden Morgen um 6 Uhr ist Martin bereits am Schneeräumen auf der Terrasse des Observatoriums auf der Felskuppe Sphinx auf 3580 Metern über Meer. Bei jedem Wetter. Weil Niederschlag auf dieser Höhe fast immer als Schnee vom Himmel fällt und starke Winde eher die Regel als die Ausnahme…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eingeläutet wurde der Tag des Schweizer Films mit «Tandoori Love». Dieses Werk verlangt vom Publikum keine intellektuellen Höchstleistungen: Einfach reinsitzen und geniessen! Auch die Story ist einfach: Die Kellnerin Sonja, mehr oder weniger freiwillig mit ihrem Chef verlobt, trifft im Supermarkt Rajah, der für eine Bollywood-Produktion kocht, die in den Schweizer Bergen gedreht wird. Für…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gstaad und St. Moritz, Treffpunkte der Reichen und Schönen, vermelden mehr Umsatz und Prominenz, die Bahn auf das Jungfraujoch im Berner Oberland sogar einen absoluten Besucherrekord. 703’000 Personen besuchten im letzten Jahr das Jungfraujoch, die höchstgelegene Bahnstation Europas auf 3454 Metern über Meer. Das sind so viele wie noch nie in der 95-jährigen Geschichte der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Martin und Joan Fischer betreuen als Betriebsleiter rund ums Jahr die technischen Einrichtungen und den administrativen Betrieb der Forschungsstation. (Bilder und Text: Christoph Balsiger, swissinfo.ch)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch