The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Sieg für Jaquet und Bruhin

Gilles Jaquet und Ursula Bruhin sind die Champions der ISF-Tour. Keystone

Gilles Jaquet und Ursula Bruhin sind die neuen und gleichzeitig die letzten ISF-Tour-Champions - die Tage der ISF sind gezählt.

Gilles Jaquet sicherte sich nach seinen Erfolgen in Laax und Leysin auch beim Davoser Nacht-Duel den Sieg. Vor rund 5000 Zuschauern lieferte er abermals den Beweis, im alpinen Snowboard-Sport trotz durchzogener Olympia-Bilanz zu den absoluten Trendsettern zu gehören.

Nächste Saison wird der Romand sein Können wohl nur noch bei der FIS, nicht mehr bei ISF, unter Beweis stellen können.

Im Frauen-Circuit liess sich FIS-Weltmeisterin Ursula Bruhin trotz einer knappen Final-Niederlage gegen Perine Bühler als Nachfolgerin von Steffi von Siebenthal zur letzten ISF-Championne küren.

Olympiasieger Philippe Schoch, der die Qualifikation von A bis Z dominiert hatte, bezahlte einen groben Fahrfehler mit dem Viertelfinalout. «Das Ausscheiden habe ich mir ganz klar selber zuzuschreiben, weil ich mit dem Brett weggerutscht bin. Ich habe in dieser Saison aber schon viel erreicht», meinte der Fischenthaler.

Der schon vor Monaten von Jaquet entthronte ISF-Champion Ueli Kestenholz fehlte beim Saisonabschluss im Bündnerland. Vergangene Woche erlitt der Berner Oberländer beim Freeriden einen Brustbeinbruch, den er in den nächsten sechs Wochen kurieren muss.

swissinfo und Sven Schoch (Si)

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft