Bundespraesident Alain Berset, Mitte, auf dem Weg zur Medienkonferenz, an der er seinen Ruecktritt erklaeren wird, am Mittwoch, 21. Juni 2023, in Bern. (KEYSTONE /Marcel Bieri)
Marcel Bieri/Keystone
Ein Passant macht ein Selfie mit Bundespraesident Alain Berset auf dem Weg zu einer Medienkonferenz bei der Alain Berset seinen Ruecktritt aus dem Bundesrat erklaert, am Mittwoch, 21. Juni 2023 in Bern.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset, Porträt und Interview anlässlich seines Präsidialjahres 2023. Interview im Sitzungszimmer des EDI.
Thomas Kern/swissinfo.ch
Bundespräsident Alain Berset und US-Präsident Donald J. Trump diskutieren während eines bilateralen Treffens neben Bundesrat Johann Schneider-Ammann, rechts, und US-Botschafter Edward Thomas McMullen, links, während des 48. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums in Davos, am Freitag, 26. Januar 2018.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset gibt ein Autogramm auf einer Schweizer Flagge auf dem Rücken eines Kindes während eines Aperitifs mit der Bevölkerung der Gemeinde Le Chenit. Beim Bundesratsausflug am 1. Juli 2021 im Centre Sportif de la Vallee de Joux in Le Sentier, Waadt.
Laurent Gillieron/Keystone
Bundespräsident Alain Berset in einer Carbfix-Kuppel (die CO2 unterirdisch in Stein verwandelt) während eines Besuchs des von der ETH Zürich geleiteten Pilotprojekts DemoUpCARMA, bei dem CO2 aus einer Schweizer Kläranlage nach Island transportiert und in einem geologischen Reservoir in der Nähe des Kraftwerks Hellisheidi in der Nähe von Reykjavik dauerhaft gespeichert wird, am Dienstag, 16. Mai 2023.
Anthony Anex/Keystone
Bundespräsident Alain Berset ist umgeben von Kindern während eines Besuchs im Rohingya-Flüchtlingslager Kutupalong in Cox's Bazar, Bangladesch, während eines viertägigen offiziellen Besuchs in Bangladesch, 6. Februar 2018.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundespraesident Alain Berset waehrend einem Rundgang durch die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour» im Schweizer Pavillon, waehrend der 16. Internationalen Architekturausstellung "La Biennale di Venezia", am Freitag, 25. Mai 2018, in Venedig, Italien.
Peter Klaunzer/Keystone
Porträts von Bundespräsident Alain Berset und Bangladeschs Premierministerin Sheikh Hasina in Dhaka, während Bersets viertägigem Staatsbesuch in Bangladesch, 4. Februar 2018.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset waehrend der Bundesratsreise am zweiten Tag in Mendrisio, am Freitag, 1. Juli 2022.
Keystone
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset macht sich während einer kurzen Pause zwischen bilateralen Treffen Notizen während der 73. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, USA, 26. September 2018.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset zieht seine Maske an am Ende einer Medienkonferenz ueber die neusten Entscheide des Bundesrates zur Coronavirus-Pandemie, am Mittwoch, 25. August 2021, in Bern.
Anthony Anex/Keystone
Bundespraesident Alain Berset macht ein Selfie mit der Musikkapelle, waehrend der Bundesfeier auf dem Ruetli, am Mittwoch, 1. August 2018
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset auf dem Weg zu einer Medienkonferenz des Bundesrates zu den Resultaten der eidgenoessischen Abstimmungen, am Sonntag, 15. Mai 2022 in Bern.
Peter Klaunzer/Keystone
Bundesrat Alain Berset gibt ein Interview, waehrend der Bundesratsreise bei der Abegg Stiftung in Riggisberg, am Freitag, 3. Juli 2020.
Peter Klaunzer/Keystone
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch