Der grösste Schweizer Milchverarbeiter Emmi macht einen weiteren Schritt bei seiner Expansion ins Ausland: Er kauft vom deutschen Lebensmittelunternehmen Dr. Oetker die Joghurt-Marke Onken. Zum Kaufpreis macht Emmi keine Angaben.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
Onken Joghurts erzielen einen Umsatz von rund 75 Mio. Fr. und werden vor allem in Grossbritannien und Deutschland verkauft. Beide Länder seien Schlüsselmärkte von Emmi, schreibt der Milchverarbeiter am Donnerstag.
Mit dem Kauf der weltweiten Markenrechte baue Emmi seine Marktposition in beiden Ländern stark aus und verbessere so auch den Marktzugang für Schweizer Exporte. So wird Emmi inskünftig die Verkaufskanäle von Onken nutzen.
Onken-Joghurts sind auch in Italien, in den USA sowie in den Benelux-Staaten erhältlich. Emmi hat mit dem Kauf der Marke aber vor allem den deutschen und den britischen Markt im Visier. Gerade Grossbritannien sei ein Markt, in dem die Affinität zur «Swissness» hoch sei. Kunden seien bereit, für Qualität einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen.
Zudem sei der Pro-Kopf-Verbrauch für Molkereiprodukte relativ klein, entsprechend weise der Markt im europäischen Vergleich das höchste Wachstum auf.
Die Transaktion muss noch von der Wettbewerbskommission (Weko) sowie dem deutschen Bundeskartellamt genehmigt werden.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweiz hat zu wenig Fonduewein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Der Käse, den wir verwenden, ist ein reines Naturprodukt aus der Schweiz», sagt Ruedi Köpfli, der Geschäftsführer der Emmi Fondue AG in Langnau. «Käme die Forderung durch, dass 80% der Zutaten aus der Schweiz stammen müssten, würden wir das zur Zeit nicht erfüllen, wegen dem Weinanteil.» Die für die Fondueproduktion nötige Menge sei in der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Luzerner Milchkonzern habe gegen die Transparenz-Richtlinien der Corporate-Governance verstossen, lautete die Begründung. Emmi habe im Geschäftsbericht 2004 entgegen den Corporate-Governance-Richtlinien zu den Mitgliedern des Verwaltungrats und der Geschäftsleitung und zum Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen keinerlei Informationen veröffentlicht, kritisiert die Börse in einer Mitteilung vom Dienstag. Die Börse, die auch Aufsichtsorgan ist, hat deshalb…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut Emmi haben vor allem Lifestyle- und Gesundheitsprodukte zum Wachstum von 5,4% beigetragen. Weitere Resultate werden diesen Frühling publiziert. Der Zentralschweizer Milchverarbeiter weist mit den Resultaten für 2005 das erste Geschäftsjahr als börsenkotierte Aktiengesellschaft aus. Der Umsatz stieg um 5,4% auf 2,03 Mrd. Franken. Gewinn-Resultate wird Emmi erst später bekannt geben. Mit dem erzielten Umsatz…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eng mit der Schweizer Identität verbunden, wurde aus der Milch im Verlauf des 20. Jahrhundert ein Nationalgetränk. Das Buch «Milch für alle» (hier+jetzt Verlag Baden, erschienen in Deutsch und Französisch), dokumentiert mit Bildern die Geschichte der Milchwirtschaft zwischen Verstaatlichung und Liberalisiserung. (Bilder aus dem Buch)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch