
Emmi auf der Milchstrasse

Ein Jahr nach dem Börsengang überschreitet der grösste Milchverarbeiter der Schweiz erstmals die 2-Milliarden-Umsatzmarke.
Laut Emmi haben vor allem Lifestyle- und Gesundheitsprodukte zum Wachstum von 5,4% beigetragen. Weitere Resultate werden diesen Frühling publiziert.
Der Zentralschweizer Milchverarbeiter weist mit den Resultaten für 2005 das erste Geschäftsjahr als börsenkotierte Aktiengesellschaft aus.
Der Umsatz stieg um 5,4% auf 2,03 Mrd. Franken. Gewinn-Resultate wird Emmi erst später bekannt geben. Mit dem erzielten Umsatz überschreitet Emmi auch knapp die eigene Zielvorgabe, und schliesst leicht über den Erwartungen der Analysten ab.
Emmi hatte für 2005 einen Umsatzanstieg in der Grössenordnung von 5% angepeilt. Analysten hatten für 2005 mit einem Umsatz zwischen 1,969 und 2,005 Mrd. Franken gerechnet.
Auslandgeschäft als Novum
Zum Ergebnis habe vor allem die Entwicklung im zweiten Halbjahr und das Wachstum mit Lifestyle- und Gesundheitsprodukten beigetragen, teilte Emmi am Freitag mit.
Bekannt wurden vor allem die «Caffè Latte»-Produktelinie mit Expresso-, Cappuccino- oder Macchiato-Version.
Mit diesen und anderen Produkten versucht sich Emmi auch im Ausland – ein Novum für die Schweizer Milchwirtschaft, die bisher wegen ihrer hoch subventionierten Milch ähnlich wie der Schweizer Wein im Auslandgeschäft (ausser im angestammten Hartkäse-Export) keine Chancen hatte. Im Käsegeschäft meldet Emmi zudem einen Turnaround.
Mehr Wettbewerb, stagnierende Märkte
Zu Stande gekommen sei das Resultat in einem schwierigen Umfeld, geprägt von zunehmendem Wettbewerb und einem stagnierenden Marktumfeld.
Emmi ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die erste Umsatzmilliarde wurde 1999 erreicht. Im 2005 gab der Konzern bekannt, er wolle das Geschäft mit Milch, Rahm und Butter mit der Aargauer Zentralmolkerei (AZM) in der «Mittelland Molkerei» zusammenlegen. Neu soll die «Mittelland Molkerei» entstehen.
Am Donnerstag hat die Wettbewerbskommission (Weko) die Prüfungsfrist für die geplante Fusion um 20 Tage verlängert. Der Entscheid der Weko ist somit bis spätestens am 10. März zu erwarten.
Im vergangenen Jahr schwankte der Emmi-Aktienpreis zwischen 110 und 125 Franken. Mit ihren neuen Zahlen habe Emmi die Erwartungen übertroffen, hiess es am Markt. Analysten rechneten im Vorfeld durchschnittlich mit einem Umsatz von rund 1,97 Mrd. Franken.
swissinfo und Agenturen
1907 gegründet, begann die Geschichte von Emmi als Milchkooperative von Emmen.
1993 löste sich Emmi als erster Milchverarbeiter von der damaligen Union der Milchproduzenten. Zu jener Zeit betrug der Umsatz eine halbe Milliarde Franken.
Das Unternehmen beschäftigt rund 2500 Mitarbeitende.
90’000 Milchkühe machen den Viehbestand aus, aufgeteilt in 5450 Milchproduzenten-Betriebe.
Emmi hat seine Palette diversifiziert. Ausser Milch und Käse stellt Emmi das «Caffè Latte» und verschiedene Gesundheits-Produkte her.
Ein Viertel seines Umsatzes erwirtschaftet Emmi ausserhalb der Schweiz.
2005 nahm der Umsatz der Emmi-Gruppe um 5,4% auf 2,03 Mrd. Franken zu.
Wachstumsträger waren vor allem:
Frischprodukte (6,4%)
Milchprodukte (16,7%)
Ein besseres Abschneiden der Division Käse im Vergleich zum 1. Semester 2005 und letzten Semester 2004.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch