Navigation

Clariant bietet 2,8 Milliarden Franken für britische Feinchemiegruppe BTP

Der Basler Spezialitäten-Chemiekonzern Clariant will die britische Feinchemiegruppe BTP vollständig übernehmen. Für das "Juwel" will Clariant rund 1,08 Mrd. Pfund oder 2,8 Mrd. Fr. locker machen. Clariant sieht in BTP eine ideale Ergänzung.

Dieser Inhalt wurde am 24. Januar 2000 - 11:34 publiziert

Der Basler Spezialitäten-Chemiekonzern Clariant will die britische Feinchemiegruppe BTP vollständig übernehmen. Für das "Juwel" will Clariant rund 1,08 Mrd. Pfund oder 2,8 Mrd. Fr. locker machen. Clariant sieht in BTP eine ideale Ergänzung.

600 Pence bietet Clariant gemäss der am Montag (24.01.) veröffentlichten Übernahmeangebot pro BTP-Aktie. Vor Bekanntgabe der Verhandlungen zwischen den beiden Unternehmen letzte Woche lag diese noch bei 347,5 Pence. Den Aktionären winkt damit eine Prämie von fast 73 Prozent.

Qualität hat ihren Preis

Analysten bezeichneten den Übernahmepreis am Montag zwar als hoch, sprachen aber von einem guten Deal. Qualität habe ihren Preis, hiess es an der Börse. Bei Clariant selbst wurde der Preis gegenüber der Agentur afx als "exzellent" bezeichnet.

Clariant verspricht sich von der Übernahme eine ideale Ergänzung des bestehenden Portfolios. Verstärken kann sich der Basler Konzern namentlich im Bereich Feinchemikalien, in dem BTP schwergewichtig tätig ist. Die weltweit aktive BTP hatte im letzten Geschäftsjahr mit 2800 Beschäftigten einen Umsatz von 374 Mio. Pfund (rund 913 Mio. Fr.) erzielt.

Mehr Power in Nordamerika

Durch die Übernahme wird Clariant gemäss Mitteilung zu einem weltweit führenden Anbieter von Zwischenprodukten und Wirkstoffen für die pharmazeutische und agrochemische Industrie. Verstärken kann Clariant insbesondere auch seine bisher eher schwache Stellung im wichtigen US-Markt, wo BTP 40 Prozent des Umsatzes erzielt. In den Life Sciences rechnet Clariant nach der Übernahme mit einem Umsatz von 900 Mio. Franken. Dank der mit neuen Produkten gut gefüllten Pipeline wird aus dem kombinierten Geschäft in den nächsten drei Jahren ein Umsatzplus von 500 Mio. Fr. Erwartet. Zugang erhält Clariant zudem dank BTP zu neuen Technologien, insbesondere auch biochemischen Prozessen.

Zunächst Gewinnverwässerung

Die Übernahme wird sich nach den Erwartungen von Clariant im ersten vollständigen Jahr nach der Übernahme (Ende 2001) positiv auf die Erträge vor Goodwill-Amortisation auswirken. Für das laufende Jahr sei jedoch mit einer Gewinnverwässerung zu rechnen.

Rolf W. Schweizer, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats von Clariant, sieht in der Übernahme einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Erreichung der "ambitiösen, langfristigen Ziele" des Unternehmen. Die Akquisition entspreche voll und ganz der 1999 bekannt gegebenen Strategie.

Der Basler Konzern hatte vor einem Jahr angekündigt, den Anteil von strategischen Wachstumsgebieten wie Zwischenprodukte für Life Sciences in den nächsten Jahren zu verdoppeln. BTP ist innerhalb dieser Politik nun die erste grosse strategische Akqusition.

Freundliche Übernahme

Positiv wird die freundliche Übernahme auch von der BTP-Spitze beurteilt.
Keine Angaben waren am Montag von Clariant bezüglich einem allfälligen Stellenabbau und möglichen Synergien zu erhalten. Da jedoch von einer "idealen Ergänzung" und kaum von Überlappungen die Rede ist, dürfte die Akquisition weder viele Jobs kosten noch grosse Einsparungen bringen.

Vom BTP-Verwaltungsrat hat Clariant eine unwiderrufliche Zusicherung zur Annahme des Angebots erhalten, das auch im Falle eines konkurrenzierenden Angebots durch Dritte bindend sei, wie es heisst. Die Zusicherung gilt für 311 475 Aktien oder 0,18 Prozent des Aktienkapitals.

Höchst rentable BTP

Clariant mit Sitz in Muttenz BL wurde 1995 aus der damaligen Sandoz ausgegliedert und gehört heute mit rund 30 000 Beschäftigten zu den weltweit grössten Konzernen der Spezialitätenchemie. 1998 erzielte Clariant bei einem Umsatz von 9,34 Mrd. Fr. einen Konzerngewinn von 519 Mio. Franken.

An BTP dürfte Clariant nicht zuletzt wegen deren operativen Marge von 15,5 Prozent bei einem operativen Gewinn von rund 141 Mio. Fr. Gefallen gefunden haben. Clariant erreichte im ersten Halbjahr 1999 einen Wert von lediglich 11,5 Prozent. Die von Clariant gebotenen 600 Pence pro Aktie entsprechen dem 28-fachen des Gewinns pro Aktie im letzten Geschäftsjahr.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.