
Federers Siegeszug jäh gestoppt

Nach einem Nerven zerreissenden Spiel ist Titelverteidiger Roger Federer am Australian Open gegen den Russen Marat Safin ausgeschieden.
Die Weltnummer-Eins aus Basel erlitt im Halbfinal ihre erste Niederlage nach 26 Spielen mit 7:5, 4:6, 7:5, 6:7 (6:8), 7:9.
Federer tat sich ein Jahr nach seinem glattem Endspiel-Sieg in Melbourne über den damals müden Safin schwer, schien im Tiebreak des vierten Satzes aber am Ziel. Doch dann verspielte er eine 5:2-Führung bei zwei eigenen Aufschlägen und vergab beim 6:5 und eigenem Service einen spektakulären Matchball. Nach einem Lob von Safin spielte Federer den Ball durch die Beine zurück ins Netz.
Von Schmerzen behindert
«Es war einfach Pech. Unter den gegeben Umständen habe ich sehr gut gespielt», sagte Federer, den ab dem zweiten Satz eine Blase am Fuss behinderte. Zudem strahlte der Schmerz eines eingeklemmten Nervs vom Rücken bis in einen Finger aus.
Auch Safin vergab seinerseits im fünften Satz eine 5:2-Führung und liess beim 5:3, beim 5:4 und beim 7:6 insgesamt fünf Matchbälle teilweise sträflich ungenutzt. Den sechsten wehrte Federer mit einem Ass ab. «Ich habe mich selbst mit meinem Comeback überrascht. Ich hatte schon Riesenschmerzen, als es in den fünften Satz ging», sagte er.
Nach einer Rückhand des Russen stürzte Federer schliesslich der Linie entlang und konnte seine erste Niederlage nach dem Olympia-Aus vom 17. August 2004 nicht mehr abwenden.
Aus der Traum
Damit setzte Federer nicht nur seiner Siegesserie in 26 Spielen ein Ende. Ihm entgeht nun auch der dritte Grand-Slam-Titel in Folge, den er sich zum Ziel gesetzt hatte. Als Letzter hatte das Pete Sampras in den Jahren 1993 und 1994 erreicht.
Safin bestreitet am Sonntag seinen dritten Melbourne-Final nach den Niederlagen 2002 und 2004. Er trifft auf Andy Roddick.
swissinfo und Agenturen
Roger Federer besitzt 4 Grand-Slam-Titel: Wimbledon (2003 et 2004), US Open (2004), Australian Open (2004)
Allein 2004 gewann er 11 Turniere
Ebenfalls 2004 unterlag er in 74 Spielen nur gerade 6 Mal
Alles in allem verdiente er 2004 6,3 Mio. Dollar

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch