Aus für einen Fassadenbau-Weltmarktführer

Die Hochtechnologie-Filiale der Schmidlin Fassaden AG ist pleite. Rund 750 Angestellte sind davon betroffen, mehr als die Hälfte davon in der Schweiz.
Nach Jahren der Überschuldung ist ein Konkursverfahren eingeleitet worden. Die Holding und das Joint-Venture von Abu Dhabi sind nicht betroffen.
Über die Fassadenbauerin Schmidlin AG in Aesch im Baselbiet ist der Konkurs eröffnet worden. Die Produktion wird per sofort eingestellt. Weltweit sind 750 Mitarbeitende betroffen, davon 390 in der Schweiz.
Die Holding-Gesellschaft, die Schmidlin AG Fassaden, ist vom Konkurs der Schmidlin AG Fassadentechnologie nicht direkt betroffen. Wegen der guten Auftragslage, vor allem im Nahen Osten, und einem neuen Investor wird das Gemeinschaftsunternehmen Schmidlin LLC UAE in Abu Dhabi weitergeführt.
Damit werde sichergestellt, dass einzelne laufende Grossprojekte weiter betreut würden, schreibt Schmidlin. Schmidlin ist derzeit bei 32 Fassadenprojekten engagiert. Schmidlin LLC UAE in Abu Dhabi hat für die Fassade des höchsten Gebäudes der Welt, das Burj Dubai, den Zuschlag erhalten. 2008 sollen die Arbeiten am rund 708 Meter hohen Mega-Gebäude abgeschlossen sein.
Starke Überschuldung – mangelnde Liquidität
Der Bezirksgerichtspräsident von Arlesheim im Kanton Baselland eröffnete den Konkurs über die überschuldete Tochterfirma der Schmidlin-Gruppe. Da Schmidlin stark überschuldet ist und über keine liquiden Mittel mehr verfügt, können die Februar-Gehälter nicht mehr ausbezahlt werden.
Es besteht auch kein Sozialplan. Die Mitarbeitenden in Aesch sollen für den Monat Februar jedoch eine Insolvenz-Entschädigung erhalten.
Zum Konkurs des seit zehn Jahren angeschlagenen Unternehmens führten Verluste bei Grossprojekten sowie Kalkulationsfehler, welche erst bei der Einführung eines neuen Buchführungs-Verfahrens erkannt wurden.
Bei zwei Projekten musste ein unerwarteter Verlust von 13 Mio. Franken festgestellt werden. Zudem habe sich die Konkurrenz deutlich verschärft, schreibt Schmidlin.
Vier erfolglose Sanierungsrunden
Nach vier Sanierungsrunden seien die bisherigen Geldgeber nicht mehr bereit gewesen, eine erneute Runde zu starten.
Die Grossbanken Credit Suisse und UBS sowie die Beteiligungsgesellschaft Niantic Trading Amsterdam hatten rund 100 Mio. Franken eingeschossen.
Neue Gesellschaft in der Schweiz?
Schmidlin (Abu Dhabi) befinde sich zudem in Verhandlungen mit den verantwortlichen technischen Mitarbeitern der Schmidlin AG Fassadentechnologie mit dem Ziel, eine neue Gesellschaft in der Schweiz zu gründen, schreibt Schmidlin.
Damit soll die Fortführung der technischen Dienstleistungen und Entwicklungen sowie Produktlieferungen für Grossbritannien und andere Märkte sichergestellt werden. Vom Konkurs ebenfalls nicht unmittelbar erfasst wird die Holding-Gesellschaft.
Die Schmidlin-Gruppe hat in den vergangenen zehn Jahren keine nachhaltige Profitabilität erzielt, und das Unternehmen schreibt seit 2003 massiv rote Zahlen. Zu den bekanntesten Bauwerken, an denen Schmidlin beteiligt war, zählt der Swiss Re-Tower in London.
swissinfo und Agenturen
Schmidlin, gegründet 1936, ist spezialisiert im Design, der Realisation und der Montage von Hochtechnologie-Fassaden.
Der Firmensitz ist in Aesch, im Kanton Baselland. Filialen und Partnerfirmen befinden sich in London, Berlin, Abu Dhabi, Seoul und Bombay.
Wichtige Gebäude, bei denen Schmidlin die Fassaden realisiert hat.
Swiss Re-Tower in London
Kupka Turm in Paris La Défense
Gebäude des TF1, Paris
Bahnhof Ost, Basel
Hermes-Gebäude, Tokyo
Flughafen von Düsseldorf
7-Stern-Hotel Burj al Arab, Dubai

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch