
BZ-Gruppe erneut bös gerupft – die Zahlen
Die BZ-Bank hat im ersten Halbjahr noch einen Gewinn von 31 Mio. Franken erzielt. Damit liegt sie um 54% unter dem ersten Halbjahr 2001, wie es an der Halbjahres-Medienkonferenz vom Donnerstagabend hiess. Schon die Semesterabschlüsse 2001 und 2000 waren durch rückläufige Gewinnzahlen geprägt gewesen, nämlich um 1,5% beziehungsweise 42%.
Im Handelsgeschäft erlitt die BZ-Bank in den ersten sechs Monaten 2002 einen Verlust von 16,9 Mio. Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft schrumpfte um 14% auf 54,9 Mio. Franken, jener aus dem Zinsengeschäft verharrte auf 6,9 Mio. Franken. Der Geschäftsaufwand stieg um 12,0% auf 4,98 Mio. Franken. Der Personalaufwand wuchs um 18% auf 2,2 Mio. Franken.
BZ-Bank-Chef Alfred Böni zeigte sich dennoch zufrieden und verwies auf die annualisierte Rendite von 22% auf dem effektiven Eigenkapital von 300 Mio. Franken. Mitte 2001 hatte sie noch 43% betragen.
Die BZ-Bank verwaltet Wertschriftendepots von rund 20 Mrd. Franken. Beim Aktiensparprogramm für Kleinsparer wurden letzten Mittwoch 29’507 Konti mit einem Depotwert von 732 Mio. Franken verzeichnet, verglichen mit 900 Mio. Franken Ende 2001.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch