The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Jeffrey G. Katz verlässt die Swissair

Jeffrey Katz und die Swissair: Ihre Wege trennen sich. Keystone

Nach nur dreieinhalb Amtsjahren verlässt Swissair- Chef Jeffrey G. Katz die Schweizer Fluggesellschaft. Der Amerikaner beginnt in den USA eine neue Tätigkeit im E-Business. Neu übernimmt SAirGroup-Chef Philippe Bruggisser auch die Führung der Swissair.

Der im April 1997 überraschend an die Swissair-Spitze berufene Jeffrey G. Katz hat nach kaum dreieinhalb Jahren genug: «Für mich ist der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen, und die Swissair ist für die anstehende Konsolidierung im europäischen Fluggeschäft gut gerüstet», teilte er am Mittwoch (05.07.) als Begründung seines Rücktritts lediglich mit.

Eine Gelegenheit wahrgenommen

Nach Angaben der SAirGroup nimmt der 45-jährige Amerikaner in den nächsten Wochen in den USA eine neue Herausforderung als CEO (chief executive officer) im E-Business an. «Ihm ist eine Gelegenheit geboten worden und er hat sie ergriffen», erklärte Jean- Claude Donzel, der Sprecher der SAirGroup. Der Abschied sei jedenfalls nicht geplant gewesen.

Der von American Airlines zur Swissair gekommene Katz hat nach dem Scheitern der Allianz mit Delta Air Lines Bande zu seinem früheren Arbeitgeber geknüpft. Er war entscheidend für die im vergangenen November beschlossene Partnerschaft mit American Airlines verantwortlich.

Auf das E-Business, seine künftige Aufgabe, habe Katz auch bei der Swissair ein Schwergewicht gelegt. Unter seiner Führung seien elektronische Flugtickets, elektronisches Check-in oder die WAP- Technologie für Fluggäste eingeführt worden. Zudem habe er seine US- Erfahrungen im liberalisierten Flugverkehr erfolgreich eingebracht, heisst es in der SAir-Mitteilung.

Bruggisser wird Nachfolger

Nach SAir-Angaben ist die Nachfolge bereits geregelt: SAir- onzernchef Philippe Bruggisser übernehme künftig wieder die Leitung der Swissair und des gesamten Fluggeschäfts. Dafür werde der Verwaltungsrat der SAirGroup aufgestockt, hiess es.

Neu im Gremium vertreten ist einerseits Paul Reutlinger, der designierte Chef der von der SAir kontrollierten französischen Gesellschaften AOM, Air Liberté und Air Littoral. Anderseits rückt auch der Deutsche Christoph Müller, der neue CEO der belgischen Sabena, ins oberste Gremium der SAirGroup nach.

Das Sesselrücken setzt sich zudem in der vor einem Jahr unter dem Namen «Diamond» gegründeten Dachgesellschaft für Swissair und Sabena fort. Deren Leitung wird von Bruggisser (Vorsitz) sowie von
Reutlinger und Müller (neu für Katz) wahrgenommen.

Die neue SAirGroup-Konzernleitung besteht aus Bruggisser (Vorsitz), Reutlinger, Müller, Wolfgang Werlé (SAirRelations), Rolf Winiger (SAirServices), Klaus Knappik (SAirLogistics) und Finanzchef Georg Schorderet.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft