The Swiss voice in the world since 1935

Neue Rola zwischen Brunnen und Lugano

Arbeiter beim Verladen von Lastern auf die neue Rola. Keystone

Die SBB haben am Montag ihren Lastwagen-Verlad am Gotthard durch eine rollende Landstrasse (Rola) kurzfristig ausgebaut.

Damit soll vor allem die Güterversorgung des Tessins bis zur Wiedereröffnung des Gotthard-Strassentunnels verbessert werden. Seit Montag verkehren an Werktagen je drei Zugspaare zwischen Brunnen (SZ) und Lugano.

Eine Zugs-Komposition kann mit je 14 Lastwagen beladen werden, wie die SBB mitteilten. Die Fahrt kostet 300 Franken. Allerdings dürfen die Laster wegen der Platzverhältnisse im Tunnel nur maximal 3,8 Meter hoch sein.

Der neue Terminal in Brunnen, der innert wenigen Tagen am Freitag fertig gestellt wurde, bestand seine Hauptprobe am frühen Samstagmorgen, als der Zirkus Knie seinen Zirkus-Tross auf insgesamt vier Zügen ins Tessin verladen liess.

Geringe Auslastung

Am Montag, dem ersten regulären Verlade-Tag, war die Auslastung allerdings eher enttäuschend, wie Stefan Appenzeller von SBB Cargo auf Anfrage sagte. Von insgesamt elf angemeldeten Lastwagen seien nur fünf erschienen.

Die SBB rechnen aber damit, besser ausgelastet zu sein, sobald der Verlad bekannter ist, wie Appenzeller sagte. Die gegenwärtig drei Zugs-Kompositionen in jede Richtung können auf maximal je acht ausgebaut werden.

Räumungsarbeiten begonnen

Die Räumungsarbeiten im Gotthard-Tunnel hatten derweil am Freitag begonnen- drei Tage früher als angekündigt. Die beiden LKW, welche die Brandkatastrophe verursachten, wurden in Airolo aus dem Tunnel geschleppt.

Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung des Gotthard-Tunnel ist nach wie vor unklar. Möglicherweise ist er für Teile des Verkehrs noch vor Weihnachten wieder nutzbar. Trotzdem wappnen sich die SBB für einen zusätzlichen Ansturm.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft