
SBB Cargo auf Erfolgsschiene

Mit 1,8% mehr Verkehrsleistung will der Bereich Güterverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erstmals in die schwarzen Zahlen fahren.
Im vergangenen Jahr hat SBB Cargo über 10 Milliarden Tonnenkilometer geleistet. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit einem massiven Wachstum.
SBB Cargo konnte die Verkehrsleistung im vergangenen Jahr um 1,8% auf 10,1 Milliarden Tonnenkilometer steigern. Im Transitverkehr konnte sie die Verluste an die Konkurrenz dank einem Rekord-Ergebnis im Binnenverkehr (13,2%) und den Fortschritten in den Auslandaktivitäten kompensieren, wie das Unternehmen mitteilte.
Steigerung im Ausland
Im vergangenen Jahr konnte SBB Cargo entscheidende Schritte zur Umsetzung der im Jahr 2001 beschlossenen Strategie realisieren. Zum Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2004 steigerte das Unternehmen die Zahl der Güterzüge in Deutschland auf das Vierfache, in Italien auf das Fünffache, hiess es.
Im schweizerischen alpenquerenden Transitverkehr konnte SBB Cargo die Transportleistung halten. Im allgemeinen Transitverkehr in der Schweiz hat sie jedoch Marktanteile auf der Schiene an die Konkurrenz verloren.
Vom Wettbewerb zwischen den Bahnen könnten die Kunden profitieren, betont SBB Cargo. Doch nicht nur: «Der Wettbewerb hat SBB Cargo gestärkt», ist Daniel Nordmann, Leiter von SBB Cargo, überzeugt.
Wettbewerb macht stark
«Die Entwicklung zu einer noch effizienteren, gegenüber der Strasse konkurrenzfähigeren Bahn wäre in dieser kurzen Zeit ohne den Wettbewerb zwischen Bahnen nicht möglich gewesen.»
Nordmann zeigte sich mit dem Abschneiden von SBB Cargo im Wettbewerb sehr zufrieden. «Natürlich verlieren wir als ehemaliger Monopolist auf der Gotthardachse Verkehre durch die Schweiz, doch wir werden in diesem Jahr auf den deutschen und italienische Strecken deutlich mehr zulegen, als wir am Gotthard und Simplon verloren haben», sagte er.
Mit den zu 100% der SBB Cargo gehörenden Tochterunternehmen in Deutschland und Italien habe man sich die Instrumente gegeben, den Bahnverkehr von Norden nach Süden und aus Italien nach Deutschland mit eigenen Ressourcen selbst zu produzieren.
Rekord-Ergebnis im Binnenverkehr
Im Binnenverkehr erzielte SBB Cargo ein neues Spitzenergebnis und steigerte die Verkehrsleistung um 13,2%. Im Wagenladungsverkehr verzeichnete SBB Cargo ein leichtes Wachstum.
swissinfo und Agenturen
Der Tonnenkilometer ist ein Mass für die Beförderungsleistung (Zuladung mal Entfernung).
Ein Tonnenkilometer bedeutet, eine Tonne wird einen Kilometer weit transportiert.
SBB Cargo ist die für den Güterverkehr zuständige Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Marktleaderin im Schweizer Schienengüterverkehr.
Über 4700 Mitarbeitende aus 26 Nationen arbeiten in den verschiedensten Aufgabenbereichen der Logistik.
Der Marktanteil der Schiene im schweizerischen alpenquerenden Verkehr beträgt 63%. Ein europäischer Spitzenwert.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch