
Uhren im Internet selber gestalten – erste virtuelle Uhrenfabrik
In Grenchen (SO) wurde die erste virtuelle Uhrenfabrik der Welt vorgestellt. Es handelt sich um eine Tochterfirma der 1992 gegründeten ITS Time, die unter dem Namen Domino Watch firmiert. Kunden können ihre Uhr via Internet persönlich gestalten.
Wer an einer Schweizer Uhr interessiert ist, kann sie künftig im Internet gleich selber gestalten und bestellen. In Grenchen (SO) wurde am Donnerstag (24.02.) die erste virtuelle Uhrenfabrik der Welt vorgestellt. Es handelt sich um eine Tochterfirma der 1992 gegründeten ITS Time, die unter dem Namen Domino Watch firmiert.
Im Internet (www.domino-watch.ch) können Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger, Armband und Farben ausgewählt und die Bestellung aufgegeben werden, wie Firmeninhaber Eric von Schulthess sagte. Über sechs Millionen verschiedene Lösungen seien machbar. Zusammen mit Partnerfirmen sollen die Aufträge in kurzer Zeit erledigt werden, und zwar mit dem Label Swiss Made.
Im Visier hat Schulthess vor allem Firmen, Institutionen und Vereine, die Uhren als Kunden- oder Werbegeschenke produzieren wollen. Vorläufig beträgt die Mindestbestellung zehn Stück. Später sollen auch Einzelexemplare in Auftrag gegeben werden können. Der Gemeindepräsident von Grenchen, SP-Nationalrat Boris Banga, und der Präsident des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie, Francois Habersaat, beglückwünschten Schulthess zu seiner Initiative und verglichen sie mit anderen Pionierleistungen wie der ersten Plastikuhr oder der Erfindung der Swatch, die von Grenchen aus zu einem Welterfolg wurden.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch