The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Sprayer legt in Singapur Berufung ein

Der in Singapur zu Gefängnis und Stockhieben verurteilte Schweizer Graffiti-Sprayer hat gegen seine fünfmonatige Haftstrafe Berufung eingelegt.

Der 32-Jährige habe einen entsprechenden Antrag gestellt und hoffe nun auf eine Verkürzung seiner Haftstrafe, teilte sein Anwalt Derek Kang mit.

Ende Juni hatte ihn ein Gericht wegen Vandalismus zu fünf Monaten Gefängnis unbedingt und drei Stockschläge verurteilt. Der Schweizer hatte gemeinsam mit einem Briten U-Bahnwagen in Singapur mit Graffitis versprayt. Er bekannte sich schuldig.

Ob die Prügelstrafe bereits vollstreckt wurde, konnte Kang nicht sagen. Eine Sprecherin der Strafvollzugsbehörde wollte sich dazu nicht äussern.

Die strengen Gesetze des südostasiatischen Stadtstaats schreiben bei Vandalismus neben einer Haftstrafe mindestens drei Stockhiebe vor. Die Schläge werden mit einem Holzprügel knapp unterhalb der Gesässbacken verabreicht und können bleibende Narben hinterlassen.

Die Behörden von Singapur fahnden unterdessen weiter mit Hochdruck nach dem flüchtigen Briten, der als Anstifter der Tat gilt.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft