Selbstbildnis, um 1635-1640, Öl auf Leinwand, 70,5 x 65 cm, (Schoeppler Collection, London)
Hl. Johannes der Täufer, sitzend in einer Landschaft, 1653-1654 (?), Rötel, 25,8 x 19,1 cm. (Florenz, Gabinetto, Disegni e Stampe degli Uffizi)
Moses zerbricht die Gesetzestafeln, um 1621-1623, Feder in brauner Tinte, mit Pinsel laviert, 23,7 x 25,1 cm. (Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
Sitzender nackter Jüngling von hinten, 1619 (?), Kohle, gewischt, und weisse Kreide auf grünlich-braunem Papier; 38,2 x 27,7 cm. (Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
Sophonisba, 1654, Öl auf Leinwand, 110 x 77 cm. (Schoeppler Collection, London)
Kopf des Propheten Haggai, das Kinn auf die rechte Hand gestützt, 1626-1627 Rötel mit Spuren von weisser Kreide, 37,3 x 33,5 cm. (Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
Der hl. Joseph hält das Christuskind in den Armen, während ihm ein Engel Obst auf einer Servierschale darbietet, um 1635, Feder in brauner Tinte, mit Pinsel laviert, 18,7 x 26,5 cm, (Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
Landschaft mit Figuren und einer befestigten Stadt an einem Flussufer, um 163 (?) Feder in brauner Tinte; mit Feder quadriert, 26,3 x 41,6 cm. (Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
David mit dem Kopf Goliaths, mit Federhut, um 1617; Schwarze Naturkreide gewischt, und Spuren weisser Kreide auf hellblauem Papier, 41,1 x 27,5 cm Florenz. (Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi)
Die Pflege des hl. Sebastian, 1619, Öl auf Leinwand, 179,5 x 225 cm. (Bologna, Pinacoteca Nazionale)
80 characters Giovanni Francesco Barbieri, genannt Guercino (1591-1666)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch