The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

BMW-Sauber am Ende der Rennstrecke

Das Team BMW zieht sich per Ende Jahr aus der Formel-1 zurück. Der Grund ist ein Strategiewechsel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Die Zukunft der Hightech-Fabrik im Züricher Oberland ist offen.

Premium, wie BMW den neuen Standard nennt, werde immer stärker auch über Umweltverträglichkeit definiert, sagte Norbert Reithofer, der Vorstandsvorsitzende von BMW. Die freiwerdenden Ressourcen sollen deshalb in die Entwicklung neuer Antriebstechnologien sowie in Projekte im Bereich Nachhaltigkeit fliessen.

Klaus Drager vom Entwicklungsvorstand betonte, dass BMW für die Mitarbeiter am Standort Hinwil und die in das Formel-1-Projekt eingebundenen Mitarbeiter in München Lösungen suchen werde. BMW sei sich der Verantwortung bewusst.

In Hinwil im Zürcher Oberland werden die Chassis der Rennautos hergestellt. Peter Sauber hatte die Fabrik vor vier Jahren an BMW verkauft, um die Arbeitsplätze in Hinwil längerfristig zu sichern. Er besitzt immer noch einen 20-Prozent-Anteil am Team und fungiert seit der Übernahme als Berater.

Der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Ausstiegs aus der Formel 1 hängt mit dem neuen «Concorde Agreement» zusammen. In diesen Tagen müssen alle beteiligten Parteien die neue Verfassung der Formel 1 unterzeichnen. Damit verpflichten sich die Teams, mindestens bis 2012 in der Formel 1 zu bleiben.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft