The Swiss voice in the world since 1935

Euro-«Jackpot» für Fussballclubs

Bei der EURO 2008 werden die Klubs erstmals für das Abstellen der Internationalen entschädigt. Basel zum Beispiel erhält von der UEFA für Streller, Huggel und Derdiyok mindestens 224’000 Euro. Einen Zustupf gibt es auch für YB, GC, Zürich, Sion und Xamax.

Die UEFA bezahlt für jeden Spieler, der im 23-Mann-Kader figuriert, pro Tag 4000 Euro; und zwar für 14 Tage vor dem ersten Spiel und bis einen Tag nach der letzten Partie.

Im schlechtesten Fall kämen für die Arbeitgeber der Schweizer Internationalen bei einem Ausscheiden nach der Vorrunde 24mal 4000 Euro = 96’000 Euro zusammen.

Für die Schweizer Clubs ergäbe das: FC Basel (Derdiyok, Huggel, Streller) – 224’000 Euro; Young Boys (Hakan Yakin) – 96’000; Neuenburg Xamax (Zuberbühler) – 80’000. Grasshopper (Cabanas) – 64’000; FC Zürich (Inler) – 32’000 und FC Sitten (Gelson Fernandes) – 32’000 Euro.

swissinfo

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft