Die Schweizer Eishockey-Nati reist ohne Torhüter Marco Bührer an die Weltmeisterschaft nach Kanada: Der Berner musste verletzungsbedingt Forfait geben.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Bührer informierte am Dienstagabend Nati-Trainer Ralph Krueger über seine verletzungsbedingten Absage. Die Spezialisten aus Bührers Umfeld haben aufgrund der akuten Rückenprobleme eingehend vor weiteren Einsätzen gewarnt. Bührer muss sich in den nächsten Wochen intensiv seiner Genesung widmen, um seine Karriere nicht zu gefährden.
Nach der Absage reagierte Headcoach Ralph Krueger umgehend und bot Daniel Manzato auf. Dieser spielt bei den Las Vegas Wranglers in der dritthöchsten Liga Nordamerikas. Dort wurde der 24-Jährige trotz guter Leistungen in dieser Saison für die Schweizer Nationalmannschaft freigestellt.
Beliebte Artikel
Mehr
Ein Ausgleich zwischen Eigennutz und Selbstlosigkeit
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Team Canada gewinnt Spengler Cup in Davos
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vorjahressieger HC Davos kam zwar nicht über die Vorrunde hinaus, konnte sich aber trotzdem mit einem Sieg aus dem Turnier verabschieden. Am letzten Tag des Jahres findet wie immer das letzte Spiel des Spenglers Cups in Davos statt. Im 81. Final kämpften die spielstarken Russen gegen das körperbetonte Team Canada. Kirby Law und Ryan Keller,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es gelang den Schweizern nicht, ihren Erfolg an den Olympischen Spielen in Turin zu wiederholen, als sie überraschend Kanada schlugen. «Wir nahmen gegen die Kanadier zu viele Strafen und agierten zu passiv. Der Schritt zu den Top 4 der Welt ist noch gewaltig», bilanzierte Captain Mark Streit das 1:5 und damit das WM-Viertelfinal-Ausscheiden der Schweizer…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch