Ab in die Ferien: Federer schliesst die Saison mit der ersten Niederlage gegen Dawydenko ab.
Keystone
Der Schweizer Tennis-Champion hat am ATP-Masters in London den Halbfinal gegen Nikolai Dawydenko mit 2:6, 6:4, 5:7 verloren. Es war der erste Sieg des Russen nach zwölf Niederlagen gegen die Schweizer Nummer 1.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Wie in allen Partien in der Londoner O2-Arena gab Federer den ersten Satz ab. Nachdem er sein erstes Aufschlagspiel durchbrachte und bei Dawydenkos erstem Aufschlag zwei Breakbälle ungenutzt liess, gewann der Russe vier Games in Serie zur 4:1-Führung.
Zwar holte sich Federer danach ein Break zurück (2:4) doch seinen nächsten Service musste er erneut dem Weltranglisten-Siebenten überlassen (2:5). Nach 29 Minuten sicherte sich Dawydenko den ersten Satz.
Die Entscheidung im zweiten Satz fiel im zehnten Spiel beim Stand von 5:4 zugunsten Federers, der den zweiten Breakball zum Satzgewinn verwandelte.
Im finalen Durchgang liess sich Federer beim Stand von 5:5 breaken, erspielte sich selbst bei Dawydenkos Aufschlag einen Breakball. Verwerten konnte er ihn allerdings nicht und so brachte Dawydenko sein Aufschlagspiel zum Satzgewinn und Sieg letztlich durch.
Im Final vom Sonntag trifft der Russe auf Robin Söderling oder Juan Martin Del Portro.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Harziger Auftakt für Roger Federer
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Weltnummer Eins verschlief den Start und jagte darauf fast eineinhalb Stunden einem Rückstand nach. Als Verdasco bei 5:5 im zweiten Satz beim Aufschlag des Schweizers 30:0 führte, stand das Spiel auf der Kippe. Dieses Game führte dreimal über Einstand, ehe Federer das Spiel zum 6:5 durchbrachte. Vier Minuten später gelang ihm mit seinem allerersten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Swiss Indoors in Basel ist Tabakgegnern ein Dorn im Auge: Es ist eines der weltweit letzten Sportanlässe, das von einer Tabakfirma gesponsert wird. «Sport und Tabak zusammen in Verbindung zu setzen ist vollkommen daneben», sagt Jürg Hurter, Präsident der Stiftung für Tabakprävention Pro Aere, gegenüber swissinfo.ch. Die Tabakindustrie versuche namentlich mit dem Sponsoring von…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Roger Federer ist 31, aber seine Karriere als Tennis-Champion ist noch nicht zu Ende. Mit 17 Grand-Slam-Titeln ist der Schweizer Star unbestrittener König auf dem Tennisplatz und erneut die Nummer 1.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch