Asylunterkünfte werden stillgelegt oder aufgehoben
Die Zahl der Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa fliehen, nimmt ab. Ausserdem gilt die Schweiz nicht als Hauptziel für Flüchtlinge, die auf dieser Route unterwegs in ein neues Leben sind. Das sind zwei Gründe, weshalb das Staatssekretariat für Migration sinkende Asylzahlen vermeldet: Von Januar bis September wurden 13'916 Asylgesuche verzeichnet – der tiefste Stand seit 2010. In der Folge werden im ganzen Land Asylunterkünfte stillgelegt oder aufgehoben.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweiz soll Schutz verletzlicher Migranten verbessern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Minderjährige Migranten an Flughäfen oder in Gefängnissen festhalten: Der Europarat fordert die Schweiz auf, diese Praktik zu stoppen.
Asylbewerber in Neuenburger Asylunterkunft erstochen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein 43-jähriger Kongolese ist am Dienstagabend in einer Neuenburger Asylunterkunft erstochen worden. Der mutmassliche Täter – ein 36-jähriger Georgier – wurde von der Polizei noch am gleichen Abend verhaftet. Der Bluttat in der Ortschaft Fontainemelon ging ein Streit zwischen den beiden Asylbewerbern voraus, wie die Neuenburger Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Die kurz nach 20 Uhr…
Studie tadelt Versorgung von Schwangeren in Schweizer Asylzentren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schwangere asylsuchende Frauen erhalten in der Schweiz keine ausreichende Gesundheitsversorgung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Berner Fachhochschule. Die wesentlichen medizinischen Leistungen seien zwar gewährleistet, psychische Unterstützung bleibe aber vielfach verwehrt. Für Frauen mit traumatisierten Erfahrungen sei dies gravierend, teilte die Berner Fachhochschule (BFH) mit Bezug auf die Studie am Mittwoch mit. Schwangere Frauen…
Asylsuchende ersetzen Bauarbeiter in Wohncontainern in Biel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Kanton Bern will in Biel 88 Wohncontainer, in denen bis vor kurzem Bauarbeiter lebten, als Asylunterkunft nutzen. Bis zu 200 Asylsuchende sollen befristet auf drei Jahre in den Containern Platz finden. Es gehe darum, Asylsuchende möglichst oberirdisch einzuquartieren, steht in einer gemeinsamen Mitteilung der Berner Kantonsverwaltung und der Stadt Biel vom Montag. Anderseits wolle…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seelisberg im Kanton Uri Die Gemeinde im Herzen der Zentralschweiz in der Nähe des Rütlis – der «Wiege der Schweiz» – bezeichnet sich selbst als Sonnenterrasse über dem Vierwaldstättersee. «Die zauberhafte Fernsicht auf den See und die wunderbare Bergwelt lässt auch Ihr Herz höher schlagen», wirbt die Gemeinde für ihren TourismusstandortExterner Link. Für erhöhten Puls…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch