The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

SGKB H1: Marktumfeld belastet Bruttogewinn – Jahresgewinn tiefer gesehen (Zus)

Zürich (awp) – Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat im ersten Halbjahr 2011 das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und vor allem aufgrund eines rückläufigen Kommissionsgeschäfts einen niedrigeren Bruttogewinn erwirtschaftet. Der Konzerngewinn konnte dagegen dank ausserordentlichen Erträgen gesteigert werden. Für das Gesamtjahr erwartet die SGKB-Führung wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds einen Gewinnrückgang.
Der Betriebsertrag fiel in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 mit 242,0 Mio CHF um 2,2% tiefer aus als im Vorjahr, wie das Institut am Donnerstag mitteilte. Die anhaltende Frankenstärke machte sich gemäss den Angaben im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft bemerkbar, wo der Erfolg rund 6% unter das Vorjahresniveau sank. Dagegen fiel das Zinsergebnis dank dem Wachstum der Kundenausleihungen leicht höher aus als im Vorjahr, obwohl die Absicherung von Zinsänderungsrisiken das Ergebnis um rund 6,5 Mio CHF drückte.
Der Geschäftsaufwand blieb mit 143,3 Mio CHF (+0,1%) nahezu unverändert. Während sich der Personalaufwand reduzierte, stiegen die Sachkosten vor allem wegen der Zusammenführung der IT-Plattformen des Stammhauses SGKB mit der Tochtergesellschaft Hyposwiss Zürich. Die Cost-Income-Ratio verschlechterte sich leicht auf 61,2% (VJ 60,2%).
Unter dem Strich verringerte sich der Bruttogewinn um 5,4% auf 100,7 Mio CHF. Die ausserordentlichen Erträge machten gut 4 Mio CHF aus: Dahinter stecken laut SGKB-CEO Roland Ledergerber vor allem die Auflösung von Kreditrückstellungen bei der Privatbankentochter Hyposwiss sowie eine Ausgleichszahlung der Anglo Irish Bank im Zusammenhang mit dem Kauf der Hyposwiss Genf. Der Konzerngewinn verbesserte sich um 3,9% auf 73,0 Mio CHF. «Im derzeitigen Umfeld haben wir ein gutes Resultat erzielt», gab sich Ledergerber an einer Medienpräsentation überzeugt.
KEINE IMMOBILIENBLASE ERKENNBAR
Sowohl die Kundenvermögen wie auch die Kundenausleihungen legten im ersten Halbjahr weiter zu. «Wir profitieren weiterhin vom Vertrauen in unsere Bank», sagte Ledergerber. Die Kundenausleihungen erhöhten sich gegenüber Ende 2010 um 3,2% auf 20,5 Mrd CHF. Die Hypothekarforderungen stiegen dabei um 3,0% auf 17,3 Mrd.
Die Bank halte an ihrer risikobewussten Kreditpolitik fest und das Kreditportfolio sei in einem «ausgezeichneten Zustand», betont die SGKB. Anzeichen für eine Überhitzung oder das Entstehen einer Immobilienblase sieht die SGKB in ihrem Marktgebiet weiterhin nicht. Die Preisentwicklung in der Ostschweiz hinke im Vergleich mit der Entwicklung in der Gesamtschweiz und vor allem in den Regionen Zürich und Genfersee hinterher, betonte Ledergerber.
Keine grosse Belastung für die SGKB erwartet Ledergerber denn auch von den am Mittwoch vom Bundesrat angekündigten Absichten, Hypothekarforderungen, die über die üblichen Belehnungs- und Tragbarkeitsnormen hinausgehen, zusätzlich mit Eigenmitteln unterlegen zu lassen. Vom Hypothekenportfolio der SGKB dürfte dies nur einen sehr kleinen Teil betreffen, gab er sich überzeugt.
Die verwalteten Kundengelder werden per Mitte Jahr mit einem praktisch unveränderten Stand von 42,2 Mrd CHF ausgewiesen. Der Neugeldzuwachs belief sich dabei auf 904 Mio CHF, wobei der Hyposwiss und der SGKB Deutschland rund 342 Mio CHF zuflossen. Die Hyposwiss werde auf die sich verändernde Situation im Private Banking mit Investitionen aber auch mit weiteren Kostensenkungen reagieren, sagte Hyposwiss-Chef Siegfried Peyer.
ERTRAGSRÜCKGANG ERWARTET
Der Ausblick auf das zweite Halbjahr präsentiert sich für die SGKB-Führung verhalten: Die Unsicherheit an den Finanzmärkten und die aktuelle Währungs- und Zinssituation dürfte im zweiten Halbjahr zu einem schwächeren Ertragsniveau führen, meinte Ledergerber. Er erwarte deshalb einen Jahresgewinn 2011 unter dem Vorjahr, auch wenn er derzeit keinen «dramatischen Rückgang» sehe.
Am Markt wurden die Resultate zurückhaltend aufgenommen, nachdem sich die Analysten vom Rückgang des Bruttoertrags etwas enttäuscht zeigten. Die SGKB-Aktie schwächt sich am Donnerstag im Einklang mit dem Gesamtmarkt ab und notiert gegen 15.30 Uhr um 2,3% tiefer bei 426,5 CHF. Der SPI verliert gleichzeitig 3,4%.
tp/dl

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft