
Disetronic mit Umsatzzuwachs von 23,5 Prozent
Das Medizinaltechnik-Unternehmen Disetronic hat im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal des Geschäftsjahres 1999/2000 einen Umsatzzuwachs von 23,5 Prozent auf 66,9 Mio. Fr. erzielt. Damit hat das Unternehmen einen neuen Höchstwert erreicht.
Das Medizinaltechnik-Unternehmen Disetronic hat im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal des Geschäftsjahres 1999/2000 einen Umsatzzuwachs von 23,5 Prozent auf 66,9 Mio. Fr. erzielt. Damit hat das Unternehmen einen neuen Höchstwert erreicht.
Für die ersten neun Monate sei der Umsatz um 24,2 Prozent auf 185,3 Mio. Fr. gesteigert worden, teilte die Burgdorfer Firma am Freitag (21.01.) mit. Der Bereich Infusionssysteme habe im dritten Quartal mit einem Zuwachs um 28,9 Prozent den Rekordwert von 41,5 Mio. Fr. erreicht, hiess es weiter. Zudem gebe es einen Wechsel in der Stabsleitung.
Willy Michel, der die Disetronic 1984 zusammen mit seinem Bruder gegründet hatte, werde per 1. April 2000 vom Amt des Vorsitzenden der Gruppenleitung zurücktreten. Den Verwaltungsrat wird Michel weiterhin präsidieren. Den Vorsitz in der Gruppenleitung werde neu Thomas Meyer, bisheriger Stellvertreter von Michel und Mitglied des Verwaltungsrates, übernehmen.
Die Disetronic Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Infusions- und Injektionssystemen sowie Verpackungssystemen für die Verabreichung und Konfektionierung von flüssigen Medikamenten. Disetronic gehört weltweit zu den grössten Herstellern von Insulinpumpen für die Diabetesbehandlung. Seit 1996 ist das Unternehmen börsenkotiert.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch