
Emmentaler-Käse soll Namensschutz erhalten

Der Emmentaler soll vor Imitationen geschützt werden. Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland hat deshalb ein Gesuch um Eintragung der Bezeichnung "Emmentaler AOC" im Register für geschützte Ursprungsbezeichnungen eingereicht.
Das Gesuch sei beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am 28. Juni eingegangen, wie die Organisation am Samstag (22.07.) mitteilte. AOC steht für «Appellation d’origine contrôlée», also Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB).
Die Einreichung des Gesuchs ist eine Reaktion auf die am 1. Mai in Kraft getretene Liberalisierung des schweizerischen Milchmarkts sowie die künftige Öffnung der Grenzen infolge des Agrarabkommens mit der EU. Dies habe für den Export von Schweizer Käse weitreichende Folgen, und der Emmentaler habe grosse ausländische Konkurrenz, heisst es in der Mitteilung.
Der Bund führte mit der Agrarreform auch ein europakompatibles Register für Ursprungsbezeichnungen ein, um Landwirtschaftsprodukte, die eine geografische Bezeichnung tragen, vor missbräuchlicher Verwendung ihres Namens zu schützen. Der Schutz gilt für Erzeugnisse, deren Qualität und Haupteigenschaften durch ihre geografische Herkunft bestimmt werden.
Das BLW muss nun die vom Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD) eingesetzte Kommission für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben sowie die betroffen Bundes- und Kantonsbehörden zur Stellungnahme auffordern.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch