The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

490 Meter lange Ponton-Brücke verbindet Hergiswil und Stansstad

(Keystone-SDA) Hergiswil NW – Seit dem Felssturz am Loppernordhang vom 12. Oktober 2009 ist die Kantonsstrasse Hergiswil-Stansstad unterbrochen. Nun wird auf dem Vierwaldstättersee eine 490 Meter lange Ponton-Brücke gebaut. Ab Ende März 2010 wird sie als Zubringerstrasse nach Hergiswil dienen.
In diesen Tagen werden die zusammengefügten Stahlkastenelemente über den See eingeschwommen und zu einer Brücke zusammengefügt, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mitteilte. Die Brücke wird 490 Meter lang, 6,1 Meter breit und 2400 Tonnen schwer. Neben der einstreifigen Fahrspur entsteht auch ein Fuss- und Fahrradweg. Laut ASTRA ist die Brücke die einzige dieser Art in Europa.
Der Fahrbelag wird asphaltiert, um einen normaler Winterdienst zu gewährleisten. Die Brücke ist für Autos, Lieferwagen sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer Maximallänge von 10 Metern und einem Maximalgewicht von 15 Tonnen vorgesehen. Lastwagen und Cars dürfen die Brücke nicht befahren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die Ponton-Brücke kostet rund 4,8 Mio. Franken. Den für den Langsamverkehr eingerichtete Fährebetrieb zwischen den Gemeinden wird nach Inbetriebnahme der Brücke nicht mehr benötigt, die dafür veranschlagten 1,4 Mio. Franken entfallen. Somit verbleiben 3,4 Mio. Franken, die sich der Bund (60 Prozent) sowie der Kanton Nidwalden und die Gemeinde Hergiswil (je 20 Prozent) teilen.
Der Bau der Ponton-Brücke wurde notwendig, weil nach den Steinschlägen im Oktober 2009 im Gebiet Reigeldossen weitere instabile Felspartien im Umfang von mehreren hundert Kubikmetern festgestellt wurden. Man geht davon aus, dass sich die Felsräumungs- und Instandsetzungsarbeiten bis ins Frühjahr 2011 hinziehen werden.
Bis dahin soll die Ponton-Brücke als Zubringerstrasse nach Hergiswil dienen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft