Bau-Kompromiss steht
Jetzt steht der neue Landesmantel-Vertrag für rund 100'000 Bauarbeiter in der Schweiz definitiv: Die Basis der Baumeister und der Gewerkschaften stimmt dem Vertrag zu.
Die 127 Delegierten der Berufskonferenz der Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) haben am Samstag den Eckwerten des neuen Landesmantel-Vertrages (LMV) einstimmig zugestimmt. Der neue Landesmantelvertrag ist drei Jahre gültig.
Der Vertrag sieht als zentrale Erneuerung die schrittweise Einführung der Pensionierung ab 60 Jahren vor. Finanziert werden soll der vorzeitige Ruhestand bei den Bauleuten durch Beiträge der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer.
Das neue Sozialwerk im Baugewerbe ist das Resultat harter Verhandlungen. Die Gewerkschaft Syna und die Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) haben sich bei ihren Forderungen nach einer vorzeitigen Pensionierung durchgesetzt. Sie mussten dagegen bei Lohn und Arbeitszeit deutliche Zugeständnisse machen.
Am Freitag hatten die Delegierten des Schweizerischen Baumeister-Verbandes dem neuen Vertragswerk mit 94 zu 37 Stimmen bei 31 Enthaltungen zugestimmt. Die Gewerkschaft Syna hatte den Vertrag bereits bei der Berufskonferenz vom 23. März gutgeheissen.
swissinfo und Agenturen
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch