The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bäuerliche Einkommen 2009 erstmals seit 2006 wieder rückläufig

(Keystone-SDA) Bern – Die bäuerlichen Einkommen sind 2009 von 64’100 auf 61’800 Franken gesunken und damit erstmals seit 2006 wieder rückläufig. Dies ergaben die ersten Auswertungen der Vorjahreszahlen durch die Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART.
Um 2,3 Prozent zurück gingen vor allem die Rohleistungen. Darunter sind Dienstleistungen, Produkteverkäufe und Direktzahlungen zu verstehen. Die Direktzahlungen allein betrachtet stiegen mit einer Zunahme um 11,7 Prozent allerdings stark an.
Erleichternd ins Gewicht fiel zudem, dass die Preise für Kraftfutter, Treibstoff, Tierkäufe und die Zinsen für Hypothekarkredite um 1,8 Prozent sanken.
Der Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft stieg mit 42’000 Franken leicht über das Vorjahresniveau von 41’700 Franken. Die definitiven Ergebnisse werden Ende August 2010 publiziert, wie die Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART mitteilte.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft